Schlimmer Unfall
Motorradfahrer bei Ebern verunglückt
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwoch um 7.30 Uhr wurde bei Ebern ein 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt.
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwoch um 7.30 Uhr wurde bei Ebern ein 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt.
J. Stratenschulte/Symbolfoto, dpa
Brigitte Krause von Brigitte Krause Fränkischer Tag
Ebern – Auf der Staatsstraße 2278 nahe des Eberner Stadtteils Sandhof passiert ein schlimmer Unfall. Ein Autofahrer will auf die B279 auffahren und prallt beim Abbiegen mit einem Motorradfahrer zusammen.

Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2278 hat ein Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitten und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Staatsstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollgesperrt werden, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg.

Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Michael Will

 Der 17-Jährige wurde am Mittwochmorgen (17. Mai) lebensgefährlich verletzt. Er war mit seinem Motorrad auf dem Weg zur Schule mit einem Auto zusammengeprallt.

Das Unglück ereignete sich gegen 7.30 Uhr auf der sogenannten Verteilerspange (Staatsstraße 2278) zwischen Ebern und Unterpreppach, an der Einmündung Richtung Bundesstraße 279. Nach Angaben der Polizei war ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Haßberge mit seinem BMW von Ebern aus in Richtung Haßfurt unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in Richtung B279 abbiegen. Dabei übersah der Mann aus bislang unklarer Ursache offenbar den in Richtung Ebern fahrenden Motorradfahrer.

Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt
Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt
Michael Will

Der 17-Jährige, ebenfalls aus dem Landkreis Haßberge, konnte dem einbiegenden Auto nicht mehr ausweichen und prallte gegen die hintere rechte Fahrzeugseite. Anschließend stürzte der Schüler von seiner Maschine und blieb mehrere Meter weiter mit schwersten Verletzungen auf der Straße liegen. Sein Motorrad schlitterte noch ein ganzes Stück weiter und kam auf der Abbiegespur zum Liegen.

Ersthelfer zur Stelle

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kümmerten sich Ersthelfer vorbildlich um den Schwerverletzten und betreuten ihn. Anschließend, berichtet der Pressesprecher des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Haßberge, Michael Will,  wurde der Jugendliche von einem Team der BRK-Rettungswache Ebern und einem Notarzt notfallmedizinisch erstversorgt, wobei noch im Rettungswagen eine Notfallnarkose eingeleitet wurde. 

Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Michael Will

Parallel dazu hatte die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt einen Rettungshubschrauber alarmiert. „Christoph 60“ aus Suhl landete bereits gegen 7:50 Uhr an der Unfallstelle, so dass sich letztlich zwei Notärzte, das Team des Rettungswagens sowie mehrere Feuerwehrmänner, die ebenfalls ausgebildete Rettungssanitäter sind, gemeinsam um die Stabilisierung des Jugendlichen bemühten. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Zusammenprall lebensgefährliche Verletzungen und wurde zur weiteren Diagnostik und Versorgung anschließend mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Erlangen geflogen.

Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Motorradunfall bei Ebern, 17-Jähriger wird am 17. Mai 2023 lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht
Michael Will

Unter Schock

Der 62-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt, stand aber deutlich unter dem Eindruck des tragischen Geschehens. Das BRK-Rettungsteam hatte zudem einen Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung an die Unfallstelle nachalarmieren lassen. Er kümmerte sich in der Folge um die Angehörigen des 17-Jährigen.

 

Weshalb genau es zu dem folgenschweren Unfall gekommen ist, stand nach Angaben der Polizei zunächst nicht sicher fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde deshalb ein Unfallsachverständiger hinzugezogen, der den exakten Hergang aufgrund des Spurenbildes rekonstruieren sollte und die Beamten der Polizeiinspektion Ebern vor Ort bei der Unfallaufnahme unterstützte.

 

Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der anschließenden Unfallrekonstruktion blieb die Staatsstraße zwischen Ebern und Unterpreppach für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehr Ebern, die zuvor bei der Versorgung des Verletzten unterstützt hatte, sperrte die Straße und leitete den Verkehr um.

Lesen Sie auch

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: