Zu einem größeren Flächenbrand kam es am Dienstagnachmittag neben dem Mainradweg bei Wülflingen. Dank unkomplizierter Wasserversorgung aus der Wässernach konnten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehren aus Wülflingen und Haßfurt den etwa 900 Quadratmeter großen Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Um 15.36 wurde in der Alarmmeldung der Integrierten Leitstelle zunächst ein kleinerer Flächenbrand von zehn Quadratmetern gemeldet. Da die Einsatzstelle am Radweg zwischen Bahnlinie und Main lag, mussten die Großfahrzeuge erst über eine ausreichend hohe Unterführung am Wülflinger Baggersee anfahren.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Brand bereits auf mehrere hundert Quadratmeter ausgebreitet. Während ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Haßfurt mit der Brandbekämpfung aus dem Fahrzeugtank begann, bereitete die Feuerwehr Wülflingen das Ansaugen aus der nahen Wässernach vor. Die Besatzung eines weiteren Haßfurter Löschfahrzeugs ging mit Handwerkzeugen zur Brandbekämpfung vor.
Lesen Sie auch
Mit der wenig später sichergestellten Wasserversorgung ließen sich mehrere Strahlrohr bedienen, berichtet die Feuerwehr Haßfurt. Im Anschluss wurde die Fläche noch großzügig gewässert und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um Glutnester auszuschließen. Insgesamt waren 900 Quadratmeter Grasfläche dem Feuer zum Opfer gefallen. Nach einer Stunde konnten die 26 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen angerückt waren, ihren Einsatz beenden.
Und ein Blick über die Landkreisgrenze nach Lichtenfels