Scherben sollen normalerweise Glück bringen, sagt ein Sprichwort. Am frühen Donnerstagnachmittag war das in Ermershausen aber nicht der Fall. Kurz nach 13 Uhr befuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die Bundesstraße 279, aus Richtung Maroldsweisach kommend. Bergauf in einer scharfen Kurve in Ermershausen, im Volksmund Apothekerkurve genannt, machte sich seine Ladung, bestehend aus Getränke-Leergut, selbstständig.
Aus ungeklärter Ursache löste sich die Plane des Aufliegers im vorderen Bereich. Sieben Paletten mit insgesamt über 300 Getränkekästen, überwiegend mit Glasflaschen bestückt, stürzten von der Ladefläche auf den Gehsteig und die rechte Fahrbahnhälfte. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt kein Fußgänger in dem Bereich unterwegs.
Die Feuerwehr Ermershausen war unter der Einsatzleitung von Kommandant Johannes Schobig schnell vor Ort. Die zehn Einsatzkräfte kehrten die Scherben zusammen und setzten die Kästen wieder auf ihre Paletten, die der Fahrer mit dem mitgeführten Gabelstapler wieder auf die Ladefläche hob.
Lobend zu erwähnen sind die Anwohner, vor deren Anwesen das Unglück passierte. Insgesamt drei Personen fackelten nicht lange und halfen tatkräftig mit. Auch die Straßenmeisterei Zeil unterstützte die Reinigungsarbeiten.
Beamte der Polizeiinspektion Ebern nahmen den Vorfall auf. Der entstandene Sachschaden begrenzt sich auf den Pfandwert der zerbrochenen Glasflaschen. Für knapp zwei Stunden war der Verkehr in der Ortsdurchfahrt behindert. Die Feuerwehr Ermershausen leitete teilweise einspurig an der Unfallstelle vorbei.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend gegen 17.50 Uhr auf der Staatsstraße 2447 (ehemals Bundesstraße 26) in Höhe des Ziegelangerer Sportplatzes. Eine 36-Jährige fuhr mit ihrem silbernen VW Polo aus Richtung Haßfurt auf der Entlastungsstraße und wollte an der Einmündung nach Ziegelanger nach links abbiegen. Dabei übersah sie den Wagen eines von Ebelsbach kommenden vorfahrtsberechtigten 31-Jährigen. Er und seine Beifahrerin waren in einem Mercedes unterwegs. Im Einmündungsbereich kollidierten die beiden Autos. Alle drei Insassen blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. An den nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein Schaden von etwa 14 000 Euro. Die Feuerwehren aus Zeil und Ziegelanger, die mit zwölf Einsatzkräften vor Ort waren, kümmerten sich während der Unfallaufnahme um die Verkehrsregelung.