Kellerbrand
Nur die Gas-Heizung nahm Schaden
Mit einem Hochdrucklüfter wurde das Haus vom Rauch befreit.
Mit einem Hochdrucklüfter wurde das Haus vom Rauch befreit.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Haßfurt – Relativ glimpflich und nicht so schlimm wie angenommen, endete ein Kellerbrand am Freitagfrüh in Haßfurt.

Glücklicherweise gab es keine Verletzten und auch der Sachschaden hält sich in Grenzen. Bereits nach einer Dreiviertelstunde war der Feuerwehreinsatz beendet.

Zu einem Kellerbrand in diesem Wohnhaus wurde am Freitag die Feuerwehr Haßfurt alarmiert. Das Brandgeschehen an einer Gasheizung war schnell unter Kontrolle.
Zu einem Kellerbrand in diesem Wohnhaus wurde am Freitag die Feuerwehr Haßfurt alarmiert. Das Brandgeschehen an einer Gasheizung war schnell unter Kontrolle.
Christian Licha

Um 9 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt den gesamten Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Haßfurt und auch Kreisbrandmeister Peter Schüler mit dem Einsatzstichwort „B3“, bei dem eine größere Schadenslage angenommen wird. Nach der ersten Erkundung vor Ort im Siedlungsgebiet westlich der Hofheimer Straße in der Nähe der Nassach, konnte jedoch ein Teil der insgesamt 20 Einsatzkräfte wieder abrücken. „Es brannte eine Gasheizung, wobei die Flammen schon erloschen waren, als wir eintrafen“, sagte Zweiter Kommandant Julian Weidinger, der als Einsatzleiter fungierte. Gleichwohl evakuierte die Feuerwehr vorsorglich die Bewohner, die sich noch im Haus befanden.

Ein Atemschutztrupp erkundete mit einem Feuerlöscher den Keller, konnte jedoch außer einer leichten Rauchentwicklung und einem starken Geruch kein offenes Feuer mehr feststellen. Eine Überprüfung des Gebäudes mit einem Gasmessgerät verlief negativ. Mit einem Hochdrucklüfter befreite die Feuerwehr das Haus vom Rauch. Mitarbeiter des Stadtwerks Haßfurt hatten währenddessen die Heizungsanlage außer Betrieb gesetzt, auf die sich auch der Sachschaden begrenzt.

Vierter Einsatz in fünf Tagen

Diese Alarm war bereits der vierte Einsatz für die Feuerwehr Haßfurt in den vergangenen fünf Tagen. Am Montag waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei einem tödlichen Verkehrsunfall bei Römershofen gefordert und wurden am Mittwoch zu einem Balkonbrand an einem Wohnhaus gerufen. Zusätzlich löste am späten Mittwochabend eine qualmende Autobatterie den Alarm der Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum aus.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: