Corona
Impfungen in Ebelsbach angelaufen
In der kleinen Turnhalle der Grundschule Ebelsbach befindet sich das nun dritte Impfzentrum im Landkreis Haßberge.
In der kleinen Turnhalle der Grundschule Ebelsbach befindet sich das nun dritte Impfzentrum im Landkreis Haßberge.
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Ebelsbach – Der Eingang ist etwas versteckt, kleine Startschwierigkeiten gab es auch, aber nun hat auch das Maintal wieder ein Impfzentrum.

Seit Montag werden in der kleinen Turnhalle der Grundschule in der Oberen Heuernte 3 in Ebelsbach ab sofort montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen durchgeführt. Pro Tag sind zunächst 60 Impfungen möglich. Terminvereinbarungen sind dafür notwendig.

Der Eingang des Impfzentrums wirkt noch ein wenig versteckt.
Der Eingang des Impfzentrums wirkt noch ein wenig versteckt.
Christian Licha

Die Kapazitäten und Öffnungszeiten könnten bei Bedarf erweitert werden, wie das Landratsamt Haßberge mitteilt. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech (ab 12 Jahren mit Zustimmung der Eltern), Moderna (ab 30 Jahren) und Johnson & Johnson (ab 18 Jahren).

Betreiber des nun mittlerweile dritten Impfzentrums im Landkreis ist die Münchener Firma 21 Dx GmbH.

Diese unterhält an diversen Standorten in Bayern, aber auch in anderen Bundesländern verschiedene Impf- und Testzentren. Dabei würden nach Firmenangaben rollierend 500 bis 1000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingesetzt. Seit Dezember ist die Firma aus der Landeshauptstadt auch verantwortlich für ein großes Impfzentrum in Schweinfurt. Für die jetzige Beauftragung in Ebelsbach, die bis zum 31. März 2022 befristet ist, hat die Firma 21 Dx GmbH auf einen bestehenden Personalpool zurückgegriffen, aber gleichzeitig auch zusätzlich Mitarbeiter aus dem Landkreis Haßberge gesucht. „Alle medizinischen Mitarbeiter haben eine entsprechende Ausbildung beziehungsweise einen medizinischen Hintergrund“, sagte Pressesprecher Jonas Singelmann.

Die Impfärzte werden von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) eingeteilt. Im Bedarfsfall können die Kapazitäten in Ebelsbach binnen zwei Wochen auf 180 Impfungen je Fünf-Stunden-Schicht und dann binnen einer Woche auf 200 Impfungen je Schicht hochgefahren werden, wie die Firma 21 Dx GmbH mitteilt.

Die 60 möglichen Termine waren schnell vergeben

„Am ersten Öffnungstag am Montag waren alle 60 möglichen Impftermine ausgebucht“, berichtet der stellvertretende Landratsamt-Pressesprecher Michael Rahn. Auch für die folgenden Tage bestehe eine hohe Nachfrage. Mit dem neuen Angebot in Ebelsbach werde den Bürgerinnen und Bürgern flächendeckend ermöglicht, sich impfen zu lassen. Ebenso würden weiterhin mobile Impfaktionen angeboten, so Rahn.

Kleine Anlaufschwierigkeiten am ersten Tag hielten die Angemeldeten nicht davon ab, sich impfen zu lassen, obwohl sie teilweise längere Wartezeiten hinnehmen mussten. Eine Ebelsbacher Bürgerin, die sich zum dritten Mal impfen ließ, sagte: „Wegen technischer Probleme hat es sich etwas in die Länge gezogen. Aber das kann ja mal vorkommen.“

Wie das Landratsamt bestätigte, funktionierte ein Scanner nicht einwandfrei. Dieses Problem sei aber inzwischen schon behoben, so dass in Zukunft ein reibungsloser Ablauf möglich sei.

Noch etwas schlecht zu finden

Etwas verbesserungsbedürftig ist die Ausschilderung des Impfzentrums. Zwar ist der Weg ab der Ortsdurchfahrt gut ausgeschildert, aber am eigentlichen Ziel, der Grundschule, zeigt nur ein relativ kleines Schild den Eingang zum Impfzentrum an.

In der Ebelsbacher Ortsdurchfahrt ist der Weg zum Impfzentrum gut ausgeschildert. Lediglich am Eingang des Impfzentrums selbst, wäre eine größere Hinweistafel sinnvoll.
In der Ebelsbacher Ortsdurchfahrt ist der Weg zum Impfzentrum gut ausgeschildert. Lediglich am Eingang des Impfzentrums selbst, wäre eine größere Hinweistafel sinnvoll.
Christian Licha

Das übersah zum Beispiel auch ein Mann, der einen Impftermin hatte und unseren Reporter direkt vor dem Gebäude fragte: „Wo ist hier das Impfzentrum?“

Unterdessen schreiten die Corona-Schutzimpfungen im Landkreis Haßberge stetig voran. Zum 10. Januar ist die Zahl der Erstimpfungen in den Impfzentren auf 34239 gestiegen; 35608 Personen sind mittlerweile vollständig geimpft; dazu kommen noch 16829 Auffrischungen. Hier mit eingerechnet sind die Sonderimpfungen über die Betriebsärzte bei Valeo und Fränkische. Zahlen über Impfungen anderer Betriebsärzte liegen dem Landratsamt nicht vor.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: