Lichtkunst
Wahrzeichen von Ebern: Tänzchen am Turm
„Tanzende Gargoyles“ waren die Attraktion eines der Winterabende in Ebern.
Eckehard Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter von Eckehard Kiesewetter Fränkischer Tag
Ebern – An der Fassade des Wahrzeichens von Ebern erwachen Wasserspeier zum Leben .Wie geht das?

Vorbild sind diese alten Wasserspeier aus Stein, wie man sie von den Fassaden alter Sakralbauten kennt, vor allem aus der Gotik. Heute gibt es Kanalisation und Dachrinnen. Doch früher ließen Abtraufe den Regen in die Gosse plätschern, oft gestaltet als groteske Skulpturen. Dämonische Gestalten, ausschließlich an den Außenfassaden der Kirchen zu finden und geschaffen, um die Heiligtümer und die Menschen vor bösen Mächten zu schützen. Diese Wächter sollen den bösen Geistern einen Spiegel vorhalten und sie vergraulen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.