Mainathlon
Das Sport-Event in Eltmann steht bevor
Am Samstag, 16. Juli, findet der 4. „Maintriathlon“ in Eltmann statt
Die Mannschaftsbesprechung ist verpflichtend und sorgt auch für einen guten Ablauf der Sportveranstaltung.
Günther Geiling
F-Signet von Günther Geiling Fränkischer Tag
Eltmann – Spitzensportler haben sich angekündigt: Der 4. „Mainathlon“ in Eltmann findet am 16. Juli statt – ein Fest für die ganze Familie.

Ein sportliches Großereignis steht am kommenden Wochenende Eltmann ins Haus. Zum 4. Mal erfolgt der Start zum „Mainathlon“, der sich in kurzer Zeit zu einer der größten Triathlon-Veranstaltungen in Nordbayern entwickelt hat. Diesmal haben sich über 520 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen Ausdauersport mit seiner kräftezehrenden Langdistanz gemeldet. Der „Mainathlon“ und sein Rahmenprogramm versprechen wieder Gänsehautfeeling bei Athleten und Zuschauern.

Als Motivator haben sie Extremsportler Jonas Deichmann nach Eltmann geholt

Am bekanntesten sind zwar der „Ironman Hawaii“ und die „Challenge Roth“, aber für Nordbayern steht auch der „Mainathlon“ ganz vorne, der in diesem Jahr noch der einzige Triathlon im Landkreis Haßberge ist. Als Motivator hat das Mainathlon-Team vor kurzem Extremsportler Jonas Deichmann zu einem Kick-off nach Eltmann geholt. Deichmann hat den Triathlon mit seiner Weltumrundung neu definiert.

Am Samstag, 16. Juli, findet der 4. „Maintriathlon“ in Eltmann statt
Seit Monaten plant und organisiert das Mainathlon-Team das große Sportereignis und hatte dazu auch Extremsportler Jonas Deichmann (4. von links) als Gast eingeladen.
Günther Geiling

„Für manche war dieser Abend mit dem Motto ,Das Limit bin nur ich‘ ein Anstoß, sich für den ,Mainathlon‘ zu interessieren“, weiß Ralf Steinhäuser. Die Zuhörer und Fans hätten die Message von Deichmann verstanden, dass Ziele greifbar sein müssten und Aufgeben keine Option sei.

Lokalmatadoren und Größen dieses Ausdauersports werden beim „Mainathlon“ in Eltmann erwartet

Der „Mainathlon“ wird wieder mit namhaften Größen dieses Ausdauersports aufwarten können. Einer davon ist Chris Els aus Bamberg (Böhnlein Sports), der 2018 hier den Gesamtsieg holte und auch bei der „Challenge in Roth“ oder in Dubai in diesem Jahr unter die Top 10 kam. Ebenso ist dabei Matthias Türk, und man darf auch gespannt sein auf das Abschneiden von Hannes Spahn, Schweinfurt, und Gerhard Dobmeier aus Bamberg.

Auch einige Lokalmatadoren wollen um die Spitzenplätze kämpfen wie Wolfgang Pulser und Patrick Krines von der SG Eltmann, Fabian Reinwand (TSV Limbach) oder auch Georg Deufert und Simon v.d. Höövel.

Am Samstag, 16. Juli, findet der 4. „Maintriathlon“ in Eltmann statt
Viele Zuschauer werden wieder am Ufer das Yachthafens erwartet, um die Schwimmer im Altmain anzufeuern.
Günther Geiling

Der Wettkampf startet mit der gut einsehbaren Schwimmstrecke von 750 Metern im Jachthafen am Altmain, setzt sich mit einer 23-km-Schleife auf dem Mountainbike fort und endet mit der 7,3 km langen Laufstrecke. Die Schallmauer für die Schnellsten dürfte bei etwa 90 Minuten liegen, wobei Markus Unsleber mit seiner Zeit von 1:35:35 aus dem Startjahr 2015 immer noch den Rekord hält. Bei den Damen ist es Jelena Rölz, die 2018 die Rekordzeit mit von 1:53:42 schaffte.

Die Strecken des „Mainthlon“ selbst stellen Highlights dar

„Der „Mainathlon“ in Eltmann kann mit einigen Alleinstellungsmerkmalen aufweisen und eines davon ist die Radstrecke in der Kategorie „Cross-Triathlon“, wozu man kein Rennrad, sondern nur ein Crossrad oder Mountainbike benötigt und sich deswegen nicht in Unkosten stürzen muss. Als zweites Highlight hat die Strecke auch vom Panorama viel zu bieten mit herrlichen Landschaftseindrücken und einem Blick bis zum Bamberger Dom oder den Steigerwald. „Das alles findet kaum auf Straßen, sondern auf Schotter- und Feldwegen und mit einem Trail statt, der jedoch auch umfahren werden kann“, teilt Mitorganisator Felix Pfuhlmann mit.

Aber auch die Schwimmstrecke im Jachthafen Eltmann wird wieder zu einem einmaligen Ereignis werden, wenn die Schwimmer von den zahlreichen Zuschauern am Ufer angepeitscht werden. Schließlich bietet auch die Laufstrecke einige Herausforderungen mit der berüchtigten „Wallburgtreppe“ und ihren 100 Höhenmetern hinauf zur Burg, bevor die Läufer dann in der Innenstadt einige akustische Kulissen passieren werden.

Am Samstag, 16. Juli, findet der 4. „Maintriathlon“ in Eltmann statt
Wenn so viele Zuschauer die Strecke säumen, macht das Treten in die Pedale noch mehr Spaß.
Günther Geiling

Solche Hotspots werden die Sportler auch an Streckenhöhepunkten und Ortsdurchfahrten mit Straßenfesten und Musik begleiten, wenn in Weisbrunn, Eschenbach oder Dippach ganze Dorfgemeinschaften auf den Beinen sind oder auch eine Samba-Gruppe aus Werneck brasilianische Stimmung aufkommen lässt.

Am Samstag, 16. Juli, findet der 4. „Maintriathlon“ in Eltmann statt
Es soll ein Fest für die Familie sein und dazu gehört der Kinder-Mainathlon, der im Freibad beginnt.
Günther Geiling

Neben dem sportlichen Event soll der „Mainathlon“ ein Fest für die ganze Familie sein. Dem tragen die Organisatoren Rechnung mit dem Kinder-Mainathlon, der mit dem Schwimmen um 9.30 Uhr im Freibad beginnt und dann mit dem Radfahren und Laufen auf dem Sportgelände weitergeführt wird. Dort gibt es dann auch ein Tigerentenrodeo, einen Eiswagen und vieles andere mehr.

Auch die Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten, denn am Sportgelände gibt es ab 10 Uhr ein Weißwurstfrühstück, bei dem die Stadtkapelle aufspielt und für Stimmung sorgt. Noch ein Höhepunkt ist die „After Race-Party, die nach der Siegerehrung ab 21 Uhr mit der Band „Gerchli“ steigt.

Die Bevölkerung wird gebeten, auf die Sportler des „Mainathlon“ Rücksicht zu nehmen und sie anzufeuern

Dieses sportliche Großereignis wird Eltmann wieder bewegen, ist aber nur zu bewältigen, weil das Mainathlon-Team dabei von 300 bis 400 Helfern aus Vereinen wie Feuerwehr, THW, Rotem Kreuz, vom Kindergarten und aus der Bevölkerung unterstützt wird. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen, auch die Tiefgarage ist an diesem Tag geöffnet. In der Stadt wird um Rücksichtnahme auf die Sportler gebeten, denn Eltmann gilt als sportfreundliche Stadt und will dies bei dem Event einmal mehr unter Beweis stellen.

So sieht der Zeitplan für den „Mainathlon“ aus:

9.30 Uhr Start Kinder-Mainathlon im Freibad Eltmann,

10.45 Uhr Radfahren und Laufen auf dem Sportgelände,

10.00 Uhr Weißwurstfrühstück mit der Stadtkapelle Eltmann (Sportgelände),

12.00 Uhr Umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie am Sportgelände,

12.30 Uhr Siegerehrung Kinder-Mainathlon,

15.00 Uhr Wettkampfbesprechung,

15.30 Uhr Start der Einzelstarter (Herren),

15.45 Uhr Start der Einzelstarter (Damen),

16.00 Start der Staffeln,

17.00 Uhr Zieleinlage der ersten Finisher,

20.00 Uhr Siegerehrung,

21.00 Uhr AfterRace-Party mit der Band „die Gerchli“

Was sich in Sachen Freizeitsport im Landkreis Haßberge tut:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: