Nach der coronabedingten Zwangspause von über zwei Jahren konnte der Historische Verein Landkreis Haßberge e. V. wieder eine Mitgliederversammlung durchführen. Bürgermeister Michael Ziegler begrüßte die Versammlung und freute sich, die Eltmanner Stadthalle zur Verfügung stellen zu dürfen. Der langjährige Vorsitzende Wolfgang Jäger stellte sich nicht mehr zur Wahl, obwohl der Verein unter seiner Führung zu den erfolgreichsten historischen Vereinigungen in Franken avancierte. Er wolle den Vorsitz weiterreichen, bevor das fortschreitende Alter dies erforderlich mache, sagte Jäger zur Begründung.
So wählte die Versammlung einstimmig den langjährigen Zweiten Vorsitzenden Thomas Schindler ins höchste Amt, nur er selbst enthielt sich der Stimme. Auf seinen Posten folgte das engagierte Mitglied Silke Blakeley, womit nun endlich auch eine Frau den Vorstand bereichert.
Klaus Kunkel in ehrendem Gedenken
Die Versammlung gedachte auch allen verstorbenen Mitgliedern, zu denen leider auch der geschätzte Schatzmeister Klaus Kunkel zählt. Seine Aufgabe hat schon vor Monaten geschäftsführend Michael Klug aus Königsberg übernommen und nun wählte ihn die Versammlung offiziell in dieses Amt.
Einzig der Posten des Schriftführers bleibt mit Mark Werner unverändert.
Auch im Ausschuss hat sich einiges getan, nachdem Monica von Deuster, Roland Mayer und Alois Umlauf – allesamt eifrige und aktive Heimatforscher – altersbedingt oder aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierten. Ihnen folgten der bisherige Vorsitzende Wolfgang Jäger und Edgar Maier aus Ebern.
Dem langjährigen Kassenprüfer Christian Blenk folgt Wolgang Haberzettl, der nun gemeinsam mit Dr. Volker Grumbach die Kassenführung kontrollieren wird. Die Arbeit von Michael Klug und die seines Vorgängers Klaus Kunkel war allerdings tadellos, weshalb die Versammlung einstimmig den Vorstand entlasten konnte.
„Die Franzosen in Franken“
Im Vorprogramm der Veranstaltung stellte Volker Grumbach sein neues Buch „1796 – die Franzosen in Franken“ vor, das allen Mitgliedern gratis als Jahresgabe zur Verfügung steht.
Günther Reiss aus Eltmann beeindruckte mit Ergebnissen seiner Feldforschung und Auswertungen, die letztlich zur Lokalisierung eines Scharmützels aus jener Zeit bei Eltmann führten.
„Mit solch aktiven Mitgliedern und der Verjüngung des Vorstandes sind die Voraussetzungen geschaffen, dass der Historische Verein Landkreis Haßberge e. V. positiv in die Zukunft blicken kann“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung des Vereins.