Vereinsschicksal
Das Aus des Chors nach über 135 Jahren
1985 konnte der Verein „Liedertafel Hafenpreppach“ sein 100. Gründungsjubiläum feiern (vorne links: Chorleiter Jens Fertinger; direkt hinter ihm Vorsitzender Rudi Treiber).
1985 konnte der Verein „Liedertafel Hafenpreppach“ sein 100. Gründungsjubiläum feiern (vorne links: Chorleiter Jens Fertinger; direkt hinter ihm Vorsitzender Rudi Treiber).
Repro: Jens Fertinger
F-Signet von Jens Fertinger Fränkischer Tag
Hafenpreppach – Kein Nachwuchs, kein Vorstand, kein Chorleiter: Die „Liedertafel“ Hafenpreppach löst sich auf. Es soll wenigstens ein versöhnliches Ende geben.

Sie haben keine andere Wahl: In diesen Tagen löst sich der Hafenpreppacher Traditionsverein „Liedertafel“ endgültig auf. Bereits in den Monaten zuvor zeichnete sich ab, dass der Gesangverein keine Zukunft mehr hat. Zum einen mangelte es schon länger an Nachwuchs, zum anderen wurde es immer schwieriger, einen stabilen Vorstand und eine Chorleiterin oder einen Chorleiter zu finden. Bei der jüngsten Zusammenkunft, bei der alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder stimmberechtigt waren, wurde mehrheitlich der Auflösung des Vereins zugestimmt.

Ein Jahr nach dem 75. Gründungsfest erfolgte mit Chorleiter Heinrich Sender die Erweiterung der „Liedertafel“ zu einem gemischten Chor

Der Gesangverein „Liedertafel Hafenpreppach“ wurde im Frühjahr 1885 zunächst als Männergesangverein gegründet und verpflichtete sich dem deutschen Liedgut.

Nachdem der Verein zunächst florierte, gab es aufgrund der beiden Weltkriege eine längere Zwangspause. Ein Jahr nach dem 75. Gründungsfest (1960) erfolgte mit Chorleiter Heinrich Sender die Erweiterung zu einem gemischten Chor, der bis in diesen Tagen Bestand hatte und Höhen und Tiefen mit Geduld und Zuversicht meisterte. Nicht unwesentlich trugen die rührigen Vorsitzenden Gottfried Schmidt, Rudi Treiber, Monika Müller und Christa Geyer zum Fortbestand des Vereins bei.

Einen herausragenden Höhepunkt in der jüngsten Vereinsgeschichte bildeten die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum im Jahr 2010.
Einen herausragenden Höhepunkt in der jüngsten Vereinsgeschichte bildeten die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum im Jahr 2010.
Repros: Jens Fertinger

Höhepunkte in der jüngsten Vereinsgeschichte waren das 100-jährige und das 125-jährige Bestehen der „Liedertafel“, die in der Zeit von 1970 bis 2015 von Jens Fertinger als Dirigent geleitet wurde. Danach folgten in den kommenden fünf Jahren mit Werner Knoch und Helena Perez Martinez zwei Chorleiterwechsel, die aber nur kurzfristig Bestand hatten.

Bereits vor drei Jahren beschloss die Mitgliederversammlung, den Chor bis zu einer endgültigen Entscheidung „ruhen zu lassen“. Dieser finale Beschluss wurde nun gefasst: Der Verein „Liedertafel Hafenpreppach“ ist Geschichte; für viele Mitglieder ein schwer nachvollziehbarer Schritt, der aber – wie bei der jüngsten Versammlung Vorsitzende Christa Geyer hinreichend ausführte – unumgänglich war.

Sommerfest zum Abschluss

Zum Schluss ging es vor allem um die notwendige und sinnvolle Satzungsänderung, die bestimmt, dass ein Großteil des vorhandenen Vermögens auf die im Ort Hafenpreppach ansässigen gemeinnützigen Vereine zweckbestimmt verteilt werden soll. Danach folgte die Abstimmung für oder gegen den Fortbestand des Vereins „Liedertafel Hafenpreppach“. Bei der schriftlich durchgeführten Entscheidung wurde die Auflösung mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Der noch im Amt wirkende Vorstand wird sich um die noch zu tätigenden Angelegenheiten kümmern, ehe mit einem Sommerfest ein Schlusspunkt gesetzt werden soll.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: