Mit zwei Konzerten läutete der Musikverein „Harmonie“ am Wochenende in der Pfarrkirche St. Magdalena die Adventszeit ein.
Beim „Familienkonzert“ zeigten die „Harmonie-Kids“ sowie Flötisten und der Kinderchor vor vielen Zuhörern, dass es um den musikalischen Nachwuchs gut bestellt ist. Das Jugendorchester und die Hauptorchester „Egerländer Musikanten“ ließen zum anderen die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens aufleuchten und verliehen mit modernen Ohrwürmern und bekannten alten Weisen dem Konzert einen festlichen Charakter.
Musik von den Kleinsten
Bei den Jüngsten des Musikvereins zählt die Blockflöte als Einstiegsinstrument. Auf ihr durften die Mädchen und Buben zeigen, dass man sich manches Weihnachtslied ohne Flöte gar nicht vorstellen könnte, und mit ihrer Leiterin Linda Marpoder klang dies auch schön mehrstimmig. Erstmals stellte Dirigentin Doris Wasser auch einen kleinen Kinderchor vor, der mit seinen Liedern zeigte, dass seit mehr als einem Jahr mit Rhythmus und Unterschieden in der Tonhöhe Lieder schon spielerisch eingeübt wurden und Weihnachtslieder besonders gerne gesungen werden.
Seit Jahren gibt es in der Grundschule Bläserklassen und davon profitiert auch der Musikverein, weil die Schüler im Rahmen ihres Unterrichts Instrumente erlernen. Dafür sorgen Bläserklassen-Leiter Armin Schuler sowie die weiteren Lehrer für verschiedene Instrumentengruppen Elfie Arbinger, Linda Marpoder, Florian Kettler und Jakob Sehring. Ihre Musikschüler zeigten ihr Können mit Liedern wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ oder „Jingle Bells“. In den mit Illumination ausgestalteten Altarraum kamen mit ihren Zipfelmützen die „Harmonie-Kids“ unter ihrem Leiter Werner Lehrieder und boten schon ein kleines Programm, das bei den Besuchern aufhorchen ließ.
Vielseitiges Adventskonzert am Samstag
Mit der Eröffnungsfanfare der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles eröffnete das Jugendorchester am Samstagabend das Adventskonzert. Dem folgte die wunderschöne Blasmusikbearbeitung von „The Lion King“ von Elton John mit den Highlights der Filmmusik von „König der Löwen“.
Die „Egerländer Musikanten“ begannen ebenfalls mit einer Fanfare, der „Festivus Fanfare“ von Martin Scharnagl. Nach einem Klassiker aus dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödl“ folgte schließlich das gut ausgewählte Weihnachtslieder-Potpourri „In heil´ger Nacht“ mit Liedern wie „Vom Himmel hoch“, „Stille Nacht“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“, in das auch die vielen Kir
Öffentliche Proben:
Adventsproben Der Musikverein Harmonie lädt alle Bürger zu„öffentlichen Proben“ ein, bei denen Weihnachtslieder erklingen. Sie finden jeweils am Montag um 19 Uhr statt. Am 28. November in der Ortsmitte von Rudendorf, am 5. Dezember im Dorfzentrum Steinbach, am 12. Dezember am Dorfgemeinschaftshaus in Schönbrunn, am 19. Dezember in der Ortsmitte von Schönbach und am Freitag, 2. Dezember, für den Bereich Ebelsbach im Schloßpark Gleisenau.