Theatergruppen
Ebern: Bühnenspaß für soziale Zwecke
In blauen T-Shirts, zusammen mit dem langjährigen Leiter Manfred Fausten (sitzend), die Theatergruppe Jesserndorf mit Bürgermeister Jürgen Hennemann (links) und Zweitem Bürgermeister Harald Pascher (rechts).
In blauen T-Shirts, zusammen mit dem langjährigen Leiter Manfred Fausten (sitzend), die Theatergruppe Jesserndorf mit Bürgermeister Jürgen Hennemann (links) und Zweitem Bürgermeister Harald Pascher (rechts).
Helmut Will
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Ebern – Die Stadt Ebern ehrt Theatergruppen aus Jesserndorf und Fischbach-Höchstädten für ihr soziales Engagement.

Eine Ehrung der Stadt Ebern gab es für besondere Verdienste um die Schauspiel-Kultur in der Stadt. Gewürdigt wurden die Theatergruppen aus Jesserndorf und Fischbach-Höchstädten. Beide Gruppen haben über viele Jahre hineg zusammen über 77 000 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke erspielt.

Die Jesserndorfer Theaterbühne gibt es seit 1971. Sie wurde vom damaligen Pfarrer Engelbert Werb gegründet und geleitet , bevor im Jahr 1973 Manfred Fausten die Regie übernahm und über 18 Jahre, bis 1991, die Fäden zog. Klaus Müller folgte ihm von 1992 bis 2004, Karl-Heinz Mock von 2005 bis 2012 und dann Rüdiger Ebert von 2013 bis heute.

Auftritte im weiten Umkreis

Die Theatergruppe hatte Auftritte in Jesserndorf, Maroldsweisach, Reckendorf, Burgpreppach, Neubrunn, Zeil, Mürsbach, Ebern und Rentweinsdorf. 1997 wurde die Gruppe als „Mundartgruppe“ in den Bayerischen Landtag eingeladen. Mehr als 50.000 Euro haben die zahlreichen Akteure im Lauf der letzten Jahrzehnte für soziale Zwecke gespendet.

In das Gästebuch der Stadt durften sich stellvertretend Rüdiger Ebert (Leitung), Dirk Kammlott, Katharina Klemm, Jessica Ebert, Lena Lurz, Hanna Ebert, Laura Hanakam und Manfred Fausten eintragen.

Die Theatergruppe Fischbach-Höchstädten mit ihrem dienstältesten Laienspieler Heinrich Deringer (rechts)
Die Theatergruppe Fischbach-Höchstädten mit ihrem dienstältesten Laienspieler Heinrich Deringer (rechts)
Helmut Will

Die Theatergruppe Fischbach-Höchstädten wurde 1984 gegründet. 35 Jahre kann sie auf ausverkaufte Veranstaltungen in der ehemaligen Schule in Fischbach zurückblicken. Bis zur Auflösung im Jahr 2020 waren es noch zwölf aktive Spieler, insgesamt waren in den Jahren 36 Laienspieler aktiv gewesen.

Von Anfang bis zuletzt war Heinrich Deringer dabei. Er ist also der dienstälteste Spieler der Truppe. Ältester Akteur war Edmund Stahl, der mit 76 Jahren letztmals im Jahr 2018 auf der Bühne stand. Während ihres jahrzehntelangen Engagements erspielte die Gruppe insgesamt 27.000 Euro, die sie für verschiedene soziale Projekte, meist in der näheren Umgebung ihres Spielortes spendete.

Jochen und Michaela Horn, Werner Will, Martina und Christian Bach, Christoph Krause, Anita Seemann, Sieglinde Bühling und Heinrich Deringer trugen sich ins Gästebuch ein.

Mehr zum Thema:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: