Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der seit 2002 jährlich stattfindende Ehrenabend der Gemeinde Oberaurach endlich wieder durchgeführt werden.
Im Landhaus Oberaurach in Oberschleichach sprach Bürgermeister Thomas Sechser Lob und Anerkennung für herausragende sportliche und kulturelle Leistungen aus. Ebenso wurden langjährig verdiente Mitglieder und Funktionäre verschiedener Vereine geehrt.
Fußballer des SC Trossenfurt-Tretzendorf haben den Aufstieg geschafft
Ausgezeichnet wurden die Spieler der 1. Mannschaft des SC Trossenfurt-Tretzendorf. In der Saison 2021/2022 schafften es die Fußballer, von der Kreisklasse in die Kreisliga Schweinfurt 2 aufzusteigen.
Im Kegeln glänzt die DJK Kirchaich mit vielen ausgezeichneten Spielern. So errang Sophie Gerisch den 1. Platz bei der DJK-Bundesmeisterschaft 2022 in der Klasse Jugend A.
Weitere Spitzenplätze erreichten bei dieser Meisterschaft jeweils in ihren Altersklassen Tamara Bräuter, Thorsten Bräuter, Nico Bräuter, Katja Gerisch, Vivien Gerisch, Steffen Montag, Stefan Montag und Jannik Seyfried.
Heinz Dürr aus Kirchaich kegelt seit 46 Jahren
Seit 46 Jahren ist Heinz Dürr aktiver Kegler und Mitglied des Vereinsausschusses bei der DJK Kirchaich, ebenso wie Heinz Seyfried seit mehr als 20 Jahren.
Verdiente Mitglieder des Ski-Clubs Neuschleichach sind Alfons Neeb (Zweiter Vorsitzender, seit 35 Jahren), Gerhard Barthelme (Kassier, 30 Jahre), Marianne Kreinsberger (Vorstandsmitglied, 20 Jahre), und Jürgen Karg (Vorsitzender, 20 Jahre).
Im Verein für Gartenbau und Landespflege engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten Ludwig Engel als Vorsitzender sowie Rosemarie Barthelmes und Franziska Wirth im Vereinsausschuss. Als aktive Mitglieder seit über 20 Jahren beim RSV Unterschleichach und auch im Vorstand tätig sind Judith Bühl und Florian Berger.
„Manche stehen auf keiner Liste“
„Ich weiß, dass es in unserer Vereinslandschaft auch viele ,stille Helfer‘ im Hintergrund gibt, die keine offizielle Funktion ausüben oder irgendwo ,aufgelistet‘ sind, die jedoch da sind, wenn man sie braucht.
Auch ihnen möchte ich heute einmal ausdrücklich für ihren Dienst danken, selbst wenn die Ehrenordnung keine besondere Anerkennung vorsieht“, betonte Sechser.
Gemeinde Oberaurach will Vereine weiterhin unterstützen
Die Gemeinde werde auch weiterhin mit Rat und Tat im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Oberauracher Vereine unterstützen und fördern, sagte der Bürgermeister.
Die Sport- und Kulturstiftung habe durch die zugeführten Zinserträge und Spenden zwischenzeitlich ein ansehnliches Stammkapital von rund 194.000 Euro erreicht.
Geld aus der Sport- und Kulturstiftung wird nicht angerührt
Dieses Geld sei auch 2022 nicht angetastet worden, sagte Sechser. Vielmehr habe die Gemeinde aus den allgemeinen Haushaltsmitteln 6540 Euro für die Jugend und 2200 Euro für die Kulturförderung aufgebracht.
Lesen Sie auch: