Stadtgeschichte
Eltmann: Wo die Wallburgglocke in den letzten 200 Jahren war
Die geschmückte Wallburgglocke auf dem Weg zu ihrem angestammten Platz
Sabine Weinbeer
F-Signet von Sabine Weinbeer Fränkischer Tag
Eltmann – 200 Jahre lang galt sie als verschollen. Nun ist die alte neue Glocke zurück auf dem Wallburgturm, ein großes Ereignis für die Eltmanner.

Reiner Reitz strahlte mit der Sonne um die Wette, als sich am Sonntagnachmittag immer mehr Menschen auf dem Marktplatz versammelten, um die „wiederentdeckte“ Wallburgglocke wieder hinauf auf den Schlossberg zu bringen. Malerisch anzusehen war der Zug, angeführt von Reiner Reitz in seiner Burgvogt-Kluft und Nadine Hußlein, ebenfalls mittelalterlich gewandet, beide als Fahnenträger.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.