Die vom Pfarrgemeinderat vorbereitete und aufgestellte Osterkrone am Ebelsbach sollte mit bunten Eiern, Ostergrüßen und Gebeten geschmückt werden. Der Kreativität waren hierbei keine Grenzen gesetzt.
Der örtliche Pfarrgemeinderat hatte das mit Weiden und Buchs vorbereitete Gestell der Osterkrone eine Woche vor dem Palmsonntag am traditionellen Bestimmungsort aufgestellt. Bereits im Vorfeld wurden die Pfarreimitglieder eingeladen, sich beim Schmücken mit einzubringen.
Auch den katholischen Kindergarten in Ebelsbach ereilte der Aufruf der Pfarrei und man beteiligte sich bereitwillig mit einer großen Bastelaktion. Leider konnte der geplante Ausflug zur Osterkrone wetterbedingt nicht stattfinden, er fiel buchstäblich ins Wasser.
Der Pfarrer persönlich holte die Schmuckeier im Kindergarten ab
Pfarrer Dr. Matthias Rusin kam deshalb, zusammen mit Vertretern des Pfarrgemeinderates, in den Kindergarten und nahm sichtlich begeistert und interessiert die rund 300 individuell gestalteten Eier entgegen. Der Pfarrgemeinderat hatte für die tüchtigen Kinder ein kleines Dankeschön vorbereitet und der Pfarrer ließ es sich nicht nehmen, den Kindern für ihre Unterstützung zu danken.
Er betonte, dass die Osterkrone nun als ein sichtbares Zeichen der Zusammenarbeit von Kindergarten und Kirche mitten im Dorf für alle in den nächsten Wochen zu sehen sei. Er lud die Kinder besonders herzlich zur Palmprozession ein, die in Ebelsbach traditionell an der Osterkrone startet.
Auch Lisa Heil, die Jugendpflegerin der Gemeinde Ebelsbach, hatte auf den Hilferuf der Pfarrei hin zu einer „Ostereier marmorieren“-Aktion aufgerufen. Es beteiligen sich also nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen an der Gestaltung der Osterkrone.
Lesen Sie auch: