„Bis zu 400 Kilogramm verträgt das Trampolin, das können wir bestätigen“, sagte Stadtrat Andreas Mölter (FWE) am Mittwoch auf dem Spielplatz in Eichelberg. Vorgestellt und fertig montiert wurden zwei neue Spielgeräte, unter anderem das Trampolin im Wert von 9000 Euro, das Bauhofleiter Christian Raehse und sein Team ebenerdig eingebaut haben.
Weiterhin steht jetzt dort ein Kombispielgerät für Kleinkinder im Wert von 4100 Euro. Dass die Kinder etwas Neues zum Herumtollen haben, liegt an der Unterstützung für diese Investition, die von mehreren Seiten kam.
Die Eichelberger hatten die Idee, sich beim Regionalbudget der Baunachallianz um einen Zuschuss zu bewerben
Zum einen von der Baunachallianz. Die Idee, sich beim Regionalbudget der Allianz um eine Förderung zu bewerben, war von den Eichelbergern selbst gekommen, vorrangig von Bernd Ebert. Und es hat geklappt. Wie Allianzmanager Felix Henneberger sagte, sei das Trampolin vom Allianzbudget mit der Summe von 6130 Euro gefördert worden. Den Rest von 2870 Euro steuerte der Feuerwehrverein Eichelberg bei.
Und was besonders toll sei: Susanne Käb aus Eichelberg, die in Bamberg arbeitet, habe – wie Bernd Ebert mitteilte – bei ihrer Firma Gehör gefunden und für das Kombispielgerät die Summe von 4100 Euro „locker machen“ können. Bauhofleiter Christian Raehse zeigte sich über die finanzielle Unterstützung ebenfalls erfreut.
Die Stadt Ebern will nach und nach alle Spielplätze im Stadtgebiet sachgerecht ausstatten
„Demnach bleibt nur der Arbeitseinsatz unseres Bauhofes bei der Stadt Ebern, die sich bemüht, nach und nach alle Spielplätze im Stadtgebiet sachgerecht auszustatten“, sagte er. Mit seinem Team sei er gerne bereit mitzuhelfen, wenn andere Arbeiten gerade nicht Priorität hätten.
Beim Aufbau der Geräte fieberten schon einige Kinder mit, wollten gleich an das Kleinspielkombigerät ran, was Franz Dorsch gerate noch verhindern konnte – und musste, da der Beton für die Halterungen noch nicht ausgehärtet war.
Anträge auf eine Förderung von Kleinprojekten können bis spätestens 12. Dezember 2022 gestellt werden
Allianzmanager Felix Henneberger wies noch darauf hin, dass Anträge auf eine Förderung von Kleinprojekten bis spätestens zum 12. Dezember 2022 gestellt werden müssen, um für das Jahr 2023 berücksichtig werden zu können.
Lesen Sie auch: