Eine Reise durch diverse Klassiker der 60er Jahre bis heute erlebte das Publikum beim 12. „House of Music“ des Blasorchesters Sand.
Nach drei Jahren Zwangspause präsentierte Dirigent Thomas Nees mit den 50 Musikern bekannte Songs unter dem Motto „Celebration: The Beat Is Back“. Die beiden Aufführungen am Samstag und Sonntag im Sport- und Kulturpalast boten den insgesamt rund 900 Zuschauern musikalische Höchstleistungen sowie aufwendige Bühnentechnik und Dekoration.
Hits von Tina Turner
Ann-Christin Wicht und Tobias Krines führten charmant durch das Programm. Sänger aus den eigenen Reihen des Orchesters bereicherten diverse Hits. Ein bekanntes Gesicht war Daniel Meyer, der „Hotel California“ und „Hey Jude“ zum Besten gab und mit „Nessaja“ dafür plädierte, ein bisschen Kind zu bleiben. Franziska Wicht schlüpfte mit einem Medley in Tina Turner, die Queen of Rock, und zeigte dabei, wie viel Rock in ihrer Stimme liegt.
Standing Ovations für „Sander Flippers“
Sein erfolgreiches Debüt als Sänger gab der 17-jährige Hannes Wittig mit „The Living Years“. Mit seiner zweiten Nummer „Tage wie diese“ riss er schließlich auch die letzten Zuschauer mit und erntete großen Beifall.
Als „Sander Flippers“ verkleidet, gaben Klaus Krines, Stefan Krines und Rainer Mahr ein Medley der Flippers zum Besten. Originalgetreu, mit Bodyguards und Rosen zum Dank begeisterte das Trio nicht nur die Älteren im Publikum. Mit „Wir sagen Dankeschön“ bedankten sie sich anschließend für die Standing Ovations.
Auch ohne Gesang wartete das Blasorchester Sand mit Highlights auf, darunter ein Medley aus deutschen Klassikern der 80er und dem bedeutungsschweren Titel „Respect“, den Aretha Franklin berühmt gemacht hat. „The Sound of Silence“ und das sechsminütige Meisterwerk „Music“ wurden von Nicolas Atzmüller gesungen.
Letzteres rundete den Abend gelungen ab und führte dazu, dass die Zuschauer unter tosendem Applaus und mit großer Begeisterung nach einer Zugabe verlangten. Mit bereits traditionswürdigem Running-Gag kam Rainer Mahr mit dem Lied „Always Look on the Bright Side of Light“ dieser Bitte nach. Doch nicht nur das Blasorchester Sand bewies, zu was es in der Lage war, sondern auch der Nachwuchs zeigte sein Können.
Disney-Filmmusik vom Jugendorchester
Die Mädchen und Jungen des Jugendblasorchesters überzeugten unter Leitung ihres Dirigenten Mathias Mitrach mit zwei bekannten Disney-Filmmelodien und einem klassischen Arrangement.
Mit der Band „Die Schönen und das Biest“ aus dem Nürnberger Raum feierten noch viele Gäste mitsamt Musikern das gelungene Wochenende fröhlich bis in die Nacht.