Open-Air-Kino
Tolle Sommerabende mit Filmvorführung
Schön war das Ambiente des Open-Air-Kinos im Freibad in Eltmann beim Film „Wunderschön“ am Samstagabend.
Schön war das Ambiente des Open-Air-Kinos im Freibad in Eltmann beim Film „Wunderschön“ am Samstagabend.
Iris Beuerlein
F-Signet von Günther Geiling Fränkischer Tag
Eltmann – Sommer, Sonne und Leinwand boten bei lauem Wetter ein herrliches Ambiente für den Kinosommer auf dem Gelände des Freibades in Eltmann.

Mit dem Sonnenuntergang kamen dann die Kerzen und Fackeln zur Geltung. In dieser stimmungsvollen Kulisse ging das Open-Air-Event Kinosommer im Freibad in Eltmann über die Bühne. Dazu wurden wieder ausgezeichnete Filme gezeigt, die an allen drei Tagen zahlreiche Besucher und Kinofreunde anlockten.

An die Kinos in Eltmann und Ebelsbach können sich nur noch die ältesten Bürger erinnern. Sie sind Vergangenheit. Nur das „Capitol-Kino-Zeil“ von Bruno Schneyer schwimmt noch gegen diesen Strom mit den verschiedensten Angeboten. Eines davon ist der Kinosommer, den es in Eltmann schon seit über zehn Jahren gibt.

 

Eine Familie, die in einem magischen Haus in Kolumbien lebt

Am Freitag wurde „Encanto“ von Disney gezeigt. Dabei ging es um die Geschichte der außergewöhnlichen Familie Madrigal, einer besonderen Sippe in der Idylle der Berge Kolumbiens. Die Familie lebt in einem magischen Haus, das mit wundervollen Klängen und jeder Menge unerwarteter Zaubereien für Überraschungen sorgt.

Am Samstag lief der deutsche Film „Wunderschön“ von und mit Karolin Herfurth, ein Blockbuster und Episodenfilm aus diesem Jahr. Mit Humor und Sensibilität in loser Verknüpfung zeigte er fünf Frauen im Spannungsfeld zwischen angekratztem Selbstbild und vermeintlich notwendiger Selbstoptimierung.

Passend zum Ambiente des Freibades lief am Sonntag der Film „Der Beckenrand-Sheriff“

Passend zum Ambiente des Freibades lief am Sonntag der Film „Der Beckenrand-Sheriff“, in dem das örtliche Freibad der Bürgermeisterin ein Dorn im Auge ist, seine besten Zeiten hinter sich hat und aus Kostengründen geschlossen werden soll. Doch der Bademeister will das nicht akzeptieren. Es ist eine lustige und abwechslungsreiche Komödie, bei der die rund 150 Gäste des Freibades viel zu lachen bekamen und dabei vielleicht auch ein wenig an ihr Bad in Eltmann dachten.

Der Kinosommer, den die Stadt Eltmann in Zusammenarbeit mit dem Capitol-Kino Zeil organisiert hatte, stieß auf gute Resonanz unter den Gästen. Dazu zählte wahrscheinlich auch, dass diese vom Freibad-Kiosk unter Führung der Awo und mit leckerem Popcorn von Petra Hofmann bewirtet wurden.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: