Umbau
Wassertretbecken bekommt Verschönerung
Thomas Stadelmann, Christian Wittig, Ulla Schmidt und Markus Frank am Becken
Thomas Stadelmann, Christian Wittig, Ulla Schmidt und Markus Frank am Becken
Christian Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
Zeil – Der Platz rund um das Wassertretbecken in Zeil wurde umgebaut und lockt jetzt mit neuem Glanz Besucher.

In neuem Glanz erstrahlt der Platz rund um das Wassertretbecken am Trimm-Dich-Pfad im Staatswald nördlich von Zeil. Bei einem Pressetermin stellte Bürgermeister Thomas Stadelmann zusammen mit Markus Frank vom städtischen Bauamt und Bauhof-Vorarbeiter Christian Wittig sowie ILE-Managerin Ulla Schmidt die Neuerungen vor.

„Der Bereich rund um das Wassertretbecken und das Armbad hat eine erhebliche Aufwertung erfahren", sagte Stadelmann und dankte den Bauhof-Mitarbeitern für die Ausführung des Projekts.

Platz rundum erneuert

Der Platz wurde komplett mit Rundkornkies bedeckt und zusätzlich drei Bänke und ein Tisch aufgestellt. Auch der Zugang ist jetzt erheblich einfacher. Der alte Steg wurde abgerissen und durch einen breiten Wasserdurchlass ersetzt, so dass ein gefahrloser Übergang über den Wasserlauf gesichert ist.

Die Anlage wird mit Wasser aus dem Elfersbrunnen gespeist. Das Wasser fließt in das Armbad, von dort in das Wassertretbecken, ehe es mit einem Wasserlauf schließlich in die Altach mündet. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf circa 15.000 Euro.

Dafür erhielt die Stadt Zeil einen Zuschuss in Höhe von rund 10.000 Euro aus dem Regionalbudget der Lebensregion Plus, gefördert vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken.

Erster Bürgermeister Thomas Stadelmann ließ es sich nicht nehmen, selbst das Wassertretbecken auszutesten.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: