Mit der schönen Landschaft, den Rebsorten des Abt-Degen-Weintales, aber auch den Produkten fränkischer Bierbrauer haben Weinprinzessin Anna Lena Werb und Bierprinzessin Kerstin Friedrich auf der „Grünen Woche“ in Berlin geworben. Im Mittelpunkt stand das Treffen der 144 Produktköniginnen − darunter auch Werb aus Steinbach und Friedrich aus Knetzgau.
Die Produkte kamen aus verschiedenen Bereichen: Spargel, Kartoffel, Hopfen oder Fisch.Aus den Hassbergen kamen ein Riesling aus dem Weinbau Götz in Zell, ein Silvaner von Weinbau Schäfer aus Gleisenau sowie ein Weißburgunder vom Weingut Martin in Ziegelanger.
Biersorten beeindrucken
Friedrich präsentierte Rauch- und alkoholfreies Bier von der Brauerei Göller in Zeil, das „Knörzla“, ein Lagerbier der Brauerei Bayer aus Theinheim sowie das „Frankenseidla“ und Kellerbier der Hofheimer Brauerei Raab. „Viele kannten die Gegend aber eher vom Wein. Viele verbanden das unterfränkische Getränk auch mit den typischen Flaschen, den Bocksbeuteln“, stellte die Weinprinzessin fest.
„Beim Bier waren viele von der Vielfalt der Sorten überrascht und den vielen kleineren Brauereien. Über Namen wie „Knörzla“ kam man sehr schnell ins Gespräch und so mancher wollte wissen, was sich hinter diesem Namen versteckt“, berichtet Kerstin Friedrich. Sie war überrascht von den vielen Fragen der Besucher nach regionalen Produkten. „Gerade aus dem Bereich der Landjugend sah ich hier großes Interesse. Viele wollten sich unsere Gegend einmal ansehen.“
Vier Jahre in Amt und Würden
Anna Lena Werb ist bereis seit vier Jahren Weinprinzessin und staunte darüber, dass sie sogar von Besuchern wiedererkannt wurde. Der Frankenwein sei inzwischen für viele ein besonderer Begriff. Die neue Broschüre „Erlebnisse 2023“ fand einen großen Absatz. Eine besondere Veranstaltung für die beiden Botschafterinnen des Landkreises war die „Baywa-Party“ zum 100. Jubiläum, bei der man mit Überraschungsgästen wie Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zusammentraf.
Auch künftig stehen für die Weinprinzessin viele Veranstaltungen auf dem Programm: die Freizeitmesse Nürnberg im März, das Genussfestival von sechs Brauereien und zwei Kommunalbrauhäusern sowie die Kulinea. Die Bierprinzessin freut sich auf das Frankenbierfest in Rom im April, wo auch Kommunalbrauhäuser aus Franken vertreten sein werden.
Lesen Sie auch: