Kulturgut Frankens
Wer nutzt eigentlich noch Felsenkeller?
Helmut Sperber aus Salmsdorf zeigt Fässer, in denen Whiskey über mehrere Jahre gelagert wird, bis er zum Verkauf kommt. Ein Rinnsal, welches durch den Keller fließt, sorgt für gleichbleibende Temperaturen.
Jutta Rudel
F-Signet von Helmut Will Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Die Geschichte der Felsenkeller in den Haßbergen reicht über 200 Jahre zurück. Kellerbesitzer öffnen ihre Türen und geben tiefe Einblicke.

Oft sind Felsenkeller entlang von Straßen und Wegen nur noch teilweise erkennbar. Viele sind zugewachsen, so dass man die meist imposanten, mit Quadersteinen gefassten Eingänge nicht sieht. Während die Keller früher, vor allem in der Landwirtschaft, unverzichtbar waren, haben sie im Lauf der Jahre an Bedeutung verloren.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.