Der Ortsverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hatte am Freitagabend in die Frauengrundhalle zu einem Ehrungsabend eingeladen. Beifall gab es besonders, als Harald Theuring posthum zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Hans Elflein und Klaus Bayersdorfer die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde.
Die Vorsitzende des DLRG-Ortsverbandes Ebern, Nicole Fehn, sagte:„Hoffentlich kann in unserem Ortsverband nun alles wieder in geordneten Bahnen verlaufen“, sagte sie, da wegen der Pandemie fast alle Aktivitäten eingeschränkt oder abgesagt werden mussten. Udo Niehaus, DLRG-Bezirksvorsitzender aus Schonungen, lobte den DLRG-Ortsverband Ebern als einen rührigen Verein, der gute Jugendarbeit leiste. Thomas Limpert, Dritter Bürgermeister von Ebern,würdigte, dass sich viele um den DLRG-Ortsverband verdient gemacht hätten.
Drei Personen, die im DLRG-Ortsverband Stützen waren und diesen wesentlich mit geprägt haben, wurden mit besonderen Ehrungen bedacht. Harald Theuring wurde posthum zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Theuring war von 1979 bis 1985 stellvertretender Vorsitzender und danach bis 1988 Erster Vorsitzender des Ortsverbandes.
In Abwesenheit wurde Klaus Bayersdorfer die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er ist seit 1975 Mitglied und war nahezu ununterbrochen in der Vorstandschaft tätig, auch als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender. Auch Hans Elflein wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Zweiter Vorsitzender Erwin Reuter sagte: „Du warst lange Jahre das Gesicht der DLRG in Ebern“. Elflein ist seit 1972 Mitglied und hat sich über viele Jahre um die Schwimmausbildung von Kindern verdienst gemacht. „Ich denke unser Hans hat nicht Blut, sondern Chlorwasser in seinen Adern“, scherzte Reuter.
Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft: Cora, Frank und Sanna Fehn, Mattias Kirchner, Paula Lurz, Max Autsch, Jan Bäuerlein, Sina Dietz, Lena Dirauf, Eric Elflein, Antonia Förster, Maximilian Freß, Michaela Fromm, Philipp Hofmann, Paula Scharpf, Mia Schmittlutz, Svenja Schmittlutz, Antonia Sommer, Otto Stöhr und Nele Ziegler.
Seit 25 Jahren dabei sind Klaudia Neubauer, Michael Neubauer, Klaus Hanke, Sebastian Sonnauer und Matthias Weinfurter. 40 Jahre gehören Helga Bayersdorfer, Heike Brandl und Monika Cervenka dem Ortsverband an und 50 Jahre hält Alfred Neugebauer dem Verein die Treue.
Mit der Landesehrennadel in Bronze wurde Stephan Walter, Gudrun Schnitzer und Matthias Kirchner ausgezeichnet. Die Landesehrennadel in Silber bekamen Michael Dinkel, Annalena Weinfurtner und Dina Kirchner. Für Norbert Arndt, Claudia Brückner, Sabine Mölter, Michael Neubauer gab es die Landesehrennadel in Gold.
Verdienstabzeichen in Bronze bekamen Brigitte Lerche und Stephanie Beck. Verdienstabzeichen in Silber erhielten Andreas Mölter und Stefan Rose. An Ingrid Lang und Sylvia Lang wurden Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant verliehen. hw