Der Gemeinderat Theres ist ab sofort wieder vollständig. In der Sitzung am Donnerstag vereidigte Zweiter Bürgermeister Manfred Rott die Listennachfolgerin Renate Bayer für den im Juli verstorbenen Gemeinderat Uwe Stühler. Die Unterthereserin vertritt nun die Interessen von „Bündnis 90/Die Grünen“ im Gremium.
Zweimal Nein
Vorausgegangen war eine aufwendige Suche, wer für Stühler nachrücken könnte. Juliane Beck als eigentliche Listennachfolgerin mit der höchsten Stimmenanzahl nach Uwe Stühler, entschied, das Amt nicht zu übernehmen. Auch die Drittplatzierte, Lara Appel aus Obertheres, hat die Übernahme des Ehrenamtes als Gemeinderätin abgelehnt. Und so kam es, dass schließlich Renate Bayer neues Mitglied des Gemeinderates wurde.
Bayer hat auch die Funktionen in Ausschüssen und Verbandsversammlungen übernommen, welche der verstorbene Grünen-Gemeinderat innehatte. So ist sie Stellvertreterin im Rechnungsprüfungsausschuss, Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG Theres, Stellvertreterin im Wasserzweckverband und Mitglied im Abwasserzweckverband. Jugendbeauftragter für den Gemeindeteil Horhausen ist ab sofort Mario Dorsch (SUBT).
Was wird mit einer Grundwassermessstelle bezweckt?
Im Zuge der Erweiterung des Messnetzes zur Grundwasser-Chemie soll in der Gemarkung Untertheres auf dem Flurstück 552 eine Grundwassermessstelle errichtet werden. Ziel ist es, die Entwicklung der Wasserqualität durch landwirtschaftliche Aktivitäten, Klimawandel und zunehmende Trockenheit zu beobachten. Diese Daten sollen dazu dienen, Rückschlüsse auf den qualitativen und quantitativen Zustand des Grundwasserkörpers zu geben. Dies teilte das Wasserwirtschaftsamt der Gemeinde Theres mit.
Sehr kleine Fläche
Die Messstellen sollen auf kommunalen Flächen errichtet werden. Gegen eine Entschädigung sollen eine Grunddienstbarkeit sowie eine dingliche Sicherung der Messeinrichtungen auf dem Grundstück eingetragen werden. Es sind lediglich geringe Eingriffe erforderlich. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird die Messstelle eine Fläche von weniger als einem Quadratmeter in Anspruch nehmen. Die Finanzierung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Abwicklung der Baumaßnahmen erfolgt durch das Wasserwirtschaftsamt.
Der Standort der geplanten Grundwassermessstelle war zuvor mit Vertretern des Bayerischen Bauernverbands abgestimmt worden. Die vorgeschlagenen Standorte liegen circa 600 Meter westlich von Untertheres nördlich des Grabenmühlbachs. Der Gemeinderat stimmte der Einrichtung einer Messstelle wahlweise an einem der beiden vorgeschlagenen Standorte zu.