Gesellschaft
„Ein Zeichen gegen Hass und Hetze“
Das Plakat, mit dem für die Menschenkette geworben wird.
Das Plakat, mit dem für die Menschenkette geworben wird.
Quelle: People/Parents for Future Haßberge
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Im Landkreis Haßberge soll am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr eine Menschen- und Lichterkette gebildet werden, als ein Zeichen für Demokratie.

Das Motto lautet „Rote Karte für Hass, Hetze und Faschismus“. Im Landkreis Haßberge soll am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr eine Menschen- und Lichterkette gebildet werden als ein Zeichen gegen die Unterwanderung der Gesellschaft durch demokratiefeindliche und rechtsgerichtete Gruppierungen. Organisiert wird die Aktion von People/Parents for Future Haßberge, unterstützt durch ein breites Bündnis aus dem Landkreis Haßberge. Hinter dem Bündnis stehen einer Pressemitteilung zufolge Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, kirchliche Organisationen, Parteien, kommunale Amtsträger, Schulen, Kindergärten und weitere Organisationen und Gruppierungen der Zivilgesellschaft.

„Die aktuelle Stimmungslage in der Bevölkerung, hervorgerufen durch die landesweiten ,Corona Spaziergänge‘ und die dort oft vorherrschende aggressive Stimmung, ist sehr besorgniserregend. Man kann über einzelne Maßnahmen und Vorgaben der Corona-Politik sicher diskutieren, doch wir kommen als Gesellschaft nur heil aus der Pandemie, wenn wir alle an einem Strang ziehen und uns nicht von einer lauten Minderheit übertönen lassen“, äußert sich der Sprecher von People/Parents for Future Haßberge, Christoph Appel. „Brandgefährlich ist aber, wie rechte Organisationen, antidemokratische Parteien und Gruppierungen die Lage ausnutzen“, erklärt Appel weiter.

Ein Appell

Nach Aussage des Veranstalters, sind alle Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, kirchliche Organisationen, Parteien, kommunalen Amtsträger, Schulen, Kindergärten und alle weiteren Organisationen und Gruppierungen der Zivilgesellschaft aufgerufen, sich dem Bündnis anzuschließen und an der Menschen-Lichterkette teilzunehmen, um so ein Zeichen zu setzen für Demokratie und gegen Hass, Hetze und Faschismus. Es wird ausdrücklich vom Veranstalter begrüßt, wenn sich die teilnehmenden und unterstützenden Gruppierungen mit Fahnen, Plakaten oder anderweitig erkennbar machen. Es gelten die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen und Abstandhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Kerzen mitzubringen sowie Bänder, Schals, Tücher und Transparente, um die Verbindung aber auch den Abstand untereinander zu halten.

Weitere Informationen und die aktuelle Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer, sind auf der Website hassfurt.parentsforfuture.de von P4F Haßberge zu finden.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: