Wasserrad
Seit 2009 Glanzpunkt der Altach-Sanierung
Georg Scheller zentriert die Achse für die Speichen aus Eichenholz. Im Hintergrund wird an einem Krümmling gearbeitet.
Andi Schuller/Archiv.
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Zeil am Main – Im Stadtrat hatte man sich im Frühjahr 2007 darauf geeinigt, bei der Altstadtsanierung und Renaturierung der Altach an Stelle des alten Stauwehrs ein Wasserschöpfrad bauen zu lassen.

Man musste 2009 nicht lange suchen. Für solch handwerklich diffizile Aufgaben kamen deutschlandweit nur wenige Fachleute in Frage. Und das sind Franken aus Möhrendorf. Spezialisten im Wasserradbau Georg Scheller ist gelernter Zimmermann. Für Planung und Arbeiten zur Seite steht ihm der pensionierte Ingenieur Rolf Dürschner, Vorsitzender der Wasserradgemeinschaft Möhrendorf. Georg Schütz (ebenfalls Zimmermann) hat in Hetzles bei Forchheim seine ehemalige Scheune für den Bau des Wasserrads umgestaltet. Es braucht kräftige Hände, die zupacken ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.