Zusammenarbeit
Ein Duo sorgt für Bildung und Freude
Sie sind sich in Sachen Zusammenarbeit einig: Mehrgenerationenhaus-Leiterin Gudrun Greger (Zweite von links) mit ihrer Stellvertreterin Simone Hümmer (links) sowie Biz-Leiterin Sylvia Büttner und ihre Stellvertreterin Verena Braun (weiter von links).
Sie sind sich in Sachen Zusammenarbeit einig: Mehrgenerationenhaus-Leiterin Gudrun Greger (Zweite von links) mit ihrer Stellvertreterin Simone Hümmer (links) sowie Biz-Leiterin Sylvia Büttner und ihre Stellvertreterin Verena Braun (weiter von links).
Hanna Baunacher
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Haßfurt – Beide haben sich den gleichen Zielen verschrieben. Bibliotheks- und Informationszentrum und Mehrgenerationenhaus bündeln nun ihre Kräfte.

Das Bibliotheks- und Informationszentrum (Biz) und das Mehrgenerationenhaus (MGH) wollen näher zusammenrücken. Das haben die Leiterinnen Gudrun Greger (MGH) und Sylvia Büttner (Biz) und die Stellvertreterinnen (Simone Hümmer (MGH) und Verena Braun (Biz) beschlossen. Das Haus am Marktplatz in Haßfurt ist ein Treffpunkt, ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Die Möglichkeiten des Miteinanders sind vielfältig.

Alle Generationen können im gemeinsamen Haus die Angebote nutzen und das Team des Bibliotheks- und Informationszentrums (Biz) und das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) bieten gemeinsame Angebote an.

Lerngruppe im Biz-Cafe

So trifft sich beispielsweise bereits regelmäßig eine ukrainische Lerngruppe im Café des Biz. Unterstützung finden sie durch eine freiwillig Engagierte aus dem MGH. Mit ihrer Hilfe und der von Lernmaterialien und Büchern aus der Bibliothek, können die Ukrainerinnen ihr Sprachniveau verbessern und werden gezielt auf Sprachprüfungen vorbereitet.

Digitale Bildung

Daneben werden künftig Biz-Mitarbeiterinnen bei bewährten Veranstaltungskonzepten des Mehrgenerationenhauses, wie dem Digital-Café, mitwirken. An den Freitagen, 9. Juni und 11. August, ab 10 Uhr können Bürger im Café Bistro „Offener Treff“ des MGH erfahren, wie E-Books online ausgeliehen und gelesen werden können.

Gemeinsamkeit ist auch das Motto bei Vorträgen und Aktionen im Biz und MGH. Das Biz hat und wird weiterhin ausgewählte Veranstaltungen durch Bereitstellung sorgfältig ausgewählter Bücherkisten bereichern. Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern zu steigern, wurde auch in Zusammenarbeit mit der Haßfurter Grundschule und der BRK-Mittags- und Ganztagsbetreuung ein Leseclub gegründet. Hier soll das freiwillige Engagement weiter ausgebaut und der Leseclub intensiver belebt werden.

Wer will Lesepate werden?

Gemeinsam sucht man nach Lesepatinnen und Lesepaten für die Kinder. Wer Spaß am Vorlesen hat, kann sich melden. Auch gemeinsame Projekte wurden angestoßen. Bei der Projektreihe „Demokratie 4 you“ die von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird, bieten das Biz und das MGH mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in verschiedenen Sprachen einen Lesenachmittag an. Auch im Bundesprogramm „ElternChanceN“ schmiedet man Pläne. Gemeinsam wird man das Haus mit Aktionen am Haßfurter Straßenfest am 6./7. Oktober öffnen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: