Umweltschutz
Wenn’s raucht, wie es nicht soll
Je sauberer der Brand, desto geringer die Umweltbelastung.
Eckehard Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter von Eckehard Kiesewetter Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Heizen mit Holz ist in. Doch Beschwerden häufen sich. Was Kaminkehrer wissen, was der Umwelt schadet und Nachbarn stinkt.

„Dunkle Wolken aus dem Kamin und Gestank in der Nase.“ Der Hausbesitzer aus Ebern ist wütend. Auf den Nachbarn. „Wer weiß, was der da alles im Ofen verheizt!“ Mehr noch aber auf den zuständigen Kaminkehrer. Denn der winkt ab, „alles im grünen Bereich“. Aus rechtlicher Sicht sei da nichts zu machen, bekundet er, manchmal lässt sich der Rauch nicht vermeiden. Schornsteinfeger kennen das Dilemma. Niemand möchte in seiner Wohnsiedlung gerne von Qualm und Geruch belästigt werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.