Grundschule Maro
Neue Rektorin Daniela Thauer soll Ruhe reinbringen
Amelie Binzenhöfer (Gitarre) und ihre zweite Klasse sangen zur Einführung der Rektorin „Hand in Hand“.
Amelie Binzenhöfer (Gitarre) und ihre zweite Klasse sangen zur Einführung der Rektorin „Hand in Hand“.
Jens Fertinger
Viel Applaus gab es für den Musikvortrag von Arlene Meißner.  In der vordersten Reihe von links: Bürgermeister Markus Oppelt, Bürgermeister Günter Pfeifer, Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Wolfram Thein, Schulamtsdirektorin Susanne Vodd...
Viel Applaus gab es für den Musikvortrag von Arlene Meißner. In der vordersten Reihe von links: Bürgermeister Markus Oppelt, Bürgermeister Günter Pfeifer, Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Wolfram Thein, Schulamtsdirektorin Susanne Vodde, Ehepaar Thauer und Ehepaar Deringer (Eltern von Daniela Thauer).
Jens Fertinger
F-Signet von Jens Fertinger Fränkischer Tag
Maroldsweisach – Am Dienstag wurde Daniela Thauer in ihr neues Amt eingeführt und ist ab Juni offiziell Rektorin der Grundschule Maroldsweisach mit Außenstelle Pfarrweisach.

Sie ist damit Nachfolgerin von Christian Terwart, der neuer Grundschulchef in Ebelsbach ist.

Durch das Programm führte stellvertretende Schulleiterin Andrea Wölfel-Selzam. Das Team der Grundschule hofft, wie deutlich wurde, dass nach rasch aufeinanderfolgenden Wechseln an der Rektorenstelle „eine von Ruhe geprägte Atmosphäre“ geschaffen wird.

Sie kommt aus Maroldsweisach

Schulamtsdirektorin Susanne Vodde (rechts) hielt die Laudatio für die neue Rektorin der Grundschule Maroldsweisach, Daniela Thauer, und überreichte ihr die Ernennungsurkunde.
Schulamtsdirektorin Susanne Vodde (rechts) hielt die Laudatio für die neue Rektorin der Grundschule Maroldsweisach, Daniela Thauer, und überreichte ihr die Ernennungsurkunde.
Jena Fertinger

Nach dem Eingangslied „Hand in Hand“ – vorgetragen von der Klasse 2a unter der Leitung von Amelie Binzenhöfer – erinnerte Wölfel-Selzam daran, dass Daniela Thauer ein echtes Maroldsweisacher Gewächs ist, das nach Kindergarten- und Grundschulzeit, Studium und Seminarzeit wieder in ihrem Heimatort „gelandet“ ist.

Durch das rund einstündige Programm führte stellvertretende Schulleiterin Andrea Wölfel-Selzam.
Durch das rund einstündige Programm führte stellvertretende Schulleiterin Andrea Wölfel-Selzam.
Jens Fertinger

Schulamtsdirektorin Susanne Vodde nahm die Gelegenheit wahr, eingangs die Vita von Daniela Thauer vorzustellen, um dann eindrücklich die vielen Aufgaben einer Rektorin zu beschreiben. Etwa die Möglichkeit, nicht nur den Unterrichtsalltag zu gestalten, sondern auch die Schulentwicklung mit Kreativität und Durchsetzungskraft voranzutreiben.

Unter den Gratulanten befanden sich  (von links) die Bürgermeister Günter Pfeifer (Ermershausen), Wolfram Thein (Maroldsweisach) und Markus Oppelt (Pfarrweisach).
Unter den Gratulanten befanden sich (von links) die Bürgermeister Günter Pfeifer (Ermershausen), Wolfram Thein (Maroldsweisach) und Markus Oppelt (Pfarrweisach).
Jens Fertinger

Daneben liegt es in ihrer Verantwortung, innovative Konzepte einzuführen, individuelle Förderung und Chancengleichheit zu gewährleisten.

Im Anschluss an die offizielle Amtseinführung gratulierten Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Wolfram Thein sowie dessen Amtskollegen Günter Pfeifer (Ermershausen) und Markus Oppelt (Pfarrweisach) der neuen Rektorin. Ebenso Elternbeiratsvorsitzende Daniela Krug und Personalrätin Birgit Finzel.

Die Schüler hatten zru Begrüßung einen Videoclip gestaltet. Arlene Meißner erfreute die Zuhörerschaft mit „Lemon Tree“ auf dem Keyboard. Wie in Maroldsweisach üblich, brachte das Kollegium ein Ständchen dar, das den Wunsch „Der Segen Gottes möge dich umarmen“ zum Ausdruck brachte, ehe Pfarrerin Martina Posekardt und Christine Kettler-Pohl den kirchlichen Segen spendeten.

Rektorin Thauer dankte für all die guten Wünsche und Präsente. Sie verglich die Schule mit einem Baum, der – wenn er gut gedeiht – reiche Früchte trägt. Sie plant vorerst keine gravierenden Änderungen. Als vordringliche Aufgabe sieht sie die Pausenhofgestaltung an, wo die Anfangsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern inzwischen erfolgreich eingeläutet wurde.  

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: