Bewegung
Devise im Kreis Haßberge: Fahrrad statt Auto
Mit einer Sternenfahrt traten Kommunalpolitiker in die Pedale und starteten in ihrem Heimatort mit dem Ziel Königsberg.
Mit einer Sternenfahrt traten Kommunalpolitiker in die Pedale und starteten in ihrem Heimatort mit dem Ziel Königsberg.
C. Licha
F-Signet von Christian Licha Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Der Landkreis Haßberge nimmt zum zweiten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klimabündnisses teil. Wie alle mitmachen können:

„Radeln für ein gutes Klima!“ Unter diesem Motto nimmt der Landkreis Haßberge zum zweiten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Auftakt der Aktion war am Samstag bei den Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Landkreises Haßberge. Da traten zahlreiche Kommunalpolitiker und Landkreismitarbeiter in die Pedale.

Landrat Wilhelm Schneider stellt bei der Sternfahrt, dem Auftakt des „Stadtradelns“ fest: Alle sind topfit

Es waren Gesundheitsmanager Benjamin Herrmann (Landratsamt Haßberge), Bürgermeister Günter Pfeiffer (Ermershausen), Zweiter Bürgermeister Detlef Hofmann (Riedbach), Bürgermeister Helmut Dietz (Untermerzbach), Bürgermeister Claus Bittenbrünn (Königsberg), Helmut Müller-Gärtner, Zweite Bürgermeisterin Heidi Müller-Gärtner (Maroldsweisach), Kreis- und Gemeinderat Gerhard Zösch (Sand), Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Jürgen Hennemann (Ebern). Mit einer Sternenfahrt starteten sie jeweils in ihrem Heimatort und kamen am späten Vormittag am Königsberger Marktplatz an. „Wir sind alle gut angekommen. Die Bürgermeister des Landkreises sind top fit“, stellte Landrat Wilhelm Schneider fest.

Man kann sich noch anmelden fürs „Stadtradeln“, das bis 17. Juli läuft

„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Bis Sonntag, 17. Juli, kann noch an der Aktion teilgenommen werden. Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge möglich.

Für Schulen gibt es eine eigene Klimaschutzaktion

Zeitgleich zum „Stadtradeln“ findet im Landkreis Haßberge der Schulradelwettbewerb statt. Hierbei treten die teilnehmenden Schulen gegeneinander an. Am Ende werden die drei aktivsten Schulen ausgewählt. Im Rahmen einer Siegerehrung verleiht Schirmherr Wilhelm Schneider anschließend die großzügigen Geldpreise in Höhe von insgesamt 5850 Euro an die drei aktivsten Schulen. Die Gewinnerschulen spenden im Nachgang 75 Prozent des Gewinns einem wohltätigen Zweck und können mit den verbleibenden Geldern Projekte für die eigenen Schüler finanzieren. Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnisses mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit rund 1700 Mitglieder in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: