Alle reden über das Klima, die Waldbesitzer auch. Die Bayerischen Staatsforsten etwa verkünden statt der Menge des Holzeinschlags jetzt stolz die Pflanzung von Millionen „Klimabäumen“. Die Staatsregierung in München hat den „Klimawald“ zum Programm gemacht. Der Umbau soll den Wald ertüchtigen, damit er mit Hitzewellen, Dürre und Schädlingen besser zurechtkommt. Und so seine Aufgabe als Klimaanlage weiter erfüllen kann.
Wie baut man einen Wald um?
Haßfurt – Unter den Wipfeln gibt es keine Ruhe: Forstexperten sind sich uneinig darüber, wie man den Wald fit macht gegen Hitze, Trockenheit und Schädlinge.