Gleich zu zwei Bränden kam es in dieser Woche in der Steigerwald-Großgemeinde Oberaurach.
So war es bei Oberschleichach der schnellen Reaktion und dem umgehenden Eingreifen eines Landwirts zu verdanken, dass am Donnerstagnachmittag aus einem kleinem Flächenbrand kein größeres Feuer wurde.
Gegen 14.15 Uhr war der Landwirt gerade dabei gewesen, eines seiner Felder am Kohlberg zu mähen. Wahrscheinlich geriet dabei ein Stein in das Schneidewerk, sagte ein Beamter der Polizeiinspektion Haßfurt am Einsatzort.
Die daraus entstandenen Funken setzten anschließend das Stoppelfeld in Brand.
Notruf abgesetzt
Der Mähgeräte-Fahrer bemerkte dies und setzte sofort einen Notruf ab. Durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt wurden darauf die Freiwilligen Feuerwehren aus Oberschleichach, Unterschleichach und Neuschleichach alarmiert, die mit 30 Einsatzkräften an dem abgelegenen Brandort eintrafen.
Die Brandfläche von etwa 20 Quadratmetern wurde bewässert, mehr Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig. Dem Landwirt war es nämlich gelungen, noch vor Eintreffen der Wehren, zusammen mit einem Helfer die Flammen auszutreten. „Das hätte auch viel schlimmer enden können“, sagte ein Feuerwehrmann. Eine benachbarte Baumreihe blieb ebenso vom Feuer verschont wie der Rest des Feldes, der noch nicht abgeerntet war. Nach einer halben Stunde konnten die Feuerwehren zu ihren Standorten zurückkehren.
Brand durch einen Blitzeinschlag
Bereits am Montag um 20.35 Uhr hatte es bei einem Gewitter einen Brand einer Freifläche bei Hummelmarter gegeben. Nach einem Blitzeinschlag waren dort gut 500 Quadratmeter Getreide auf einem Acker in Brand geraten.
Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt (ILS), zuständig für die Rettungsdienste im Landkreis Haßberge hatte die Freiwilligen Feuerwehren Kirchaich und Trossenfurt/Tretzendorf in den Oberauracher Gemeindeteil zu dem Flächenbrand alarmiert.
Der Abend war lang
Die Feuerwehrleute bauten eine Wasserversorgung auf, löschten Glutnester ab und kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, wie die Feuerwehr Kirchaich vermeldete. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für die 25 Mann der Feuerwehr Kirchaich beendet.
Lesen Sie auch