Manche mögen sich noch erinnern an die "Straßer". So nannte man früher die Wegmacher, die in ihren Zuständigkeitsbereichen für den Erhalt der Straßen zuständig waren. Hacke, Schaufel, Besen, meist zweirädrige Karren und der sogenannte Kotkrücken, waren ihr Arbeitszeug. Sie zogen von zu Hause los, um auf "ihren Straßen" nach dem Rechten zu schauen.Der Beruf des Wegmachers hat sich grundlegend geändert.
Mit Feuer und Flamme gegen die Schäden

LKR Haßberge – Eine interkommunale Allianz repariert mit modernem Gerät die Straßenschäden in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf.