Mobilität
Mitfahrbänke sollen Lücken im ÖPNV schließen
Die Mitfahrbank-Haltestelle Schützenhaus mit der bereits vorhandenen Bushaltestelle.
Gemeinde Knetzgau
Katja Müller von Katja Müller Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Mobilität ist und bleibt ein großes Thema im Kreis Haßberge. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Mitfahrbänke.

Die Fahrzeiten des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) sind ausbaufähig. Das ist kein Geheimnis im Landkreis Haßberge. Wer kein Auto hat, hat oft das Nachsehen. Wer eines hat, sitzt häufig alleine im Wagen. Thomas Zettelmeier hatte es satt, sich über darüber aufzuregen. Er wollte etwas tun - und er tat es: Der Mitarbeiter der Gemeinde Knetzgau hat seine Heimatkommune zum Vorreiter in Sachen Mitfahrbänke gemacht. Richtungsschild hoch und warten Das Konzept der Bänke (die eigentlich keine sind, aber dazu später mehr) ist einfach: Wer mitgenommen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.