Das Parken in der Eltmanner Altstadt-Tiefgarage bleibt „schrankenlos“, kostet jetzt allerdings wieder Gebühr. Die Parkgebühr von 50 Cent je Stunde kann klassisch über Parkschein oder über die App des Anbieters „Parkster“ bezahlt werden. Dieses Angebot gibt es übrigens seit einigen Wochen auch in Haßfurt.
Eine neue Schranke wäre zu teuer gewesen
In Eltmann sei die Schrankenanlage nach gut 20 Jahren Betrieb wohl nicht mehr zu reparieren, berichten Mario Pfister vom städtischen Bauamt und Bürgermeister Michael Ziegler, so dass ein neues Konzept für die Tiefgarage unter dem neu errichteten Einkaufs- und Therapiezentrum am Rande der Altstadt gefunden werden musste. „Die Schranken-Anlage zu erneuern, hätte 60000 bis 70000 Euro gekostet. Das steht in keinem Verhältnis“, sagt Mario Pfister.
Für Bürgermeister Ziegler ist die Tiefgarage mit ihren 80 Stellplätzen ein Service-Angebot an die Bürgerinnen und Bürger sowie an die Besucher Eltmanns. Wer eine Beerdigung im Friedhof besuchen will, geht keine zwei Minuten, zum Rathaus und den umliegenden Geschäften sind es vier und zu den Büros und Praxen über der Garage führen Aufzüge. Auch wer in der Altstadt wohnt, kann hier sein Fahrzeug abstellen, denn die Stadt vermietet Dauerstellplätze monatsweise oder ganzjährig.
Wer will, macht alles wie immer
Als klar war, dass die Schranke nicht mehr zu reparieren war, konnte in der Tiefgarage zunächst kostenlos geparkt werden. „Das hat sich schnell rumgesprochen“, sagt Mario Pfister. Doch ganz kostenlos sollte das Angebot nicht sein und verschiedene Optionen wurden geprüft. Komplett auf eine digitale Lösung umzustellen, stand nicht zur Debatte, schließlich sollten auch ältere Verkehrsteilnehmer nicht vor eine neue Hürde gestellt werden. Deshalb gibt es nun zwei Möglichkeiten: einen ausgedruckten Parkschein aus dem blauen Automaten – oder eben die Registrierung über die App.
Diese bietet den Vorteil, dass man vom Wartezimmer aus auch verlängern kann, wenn man merkt, dass man zu knapp kalkuliert hat. Eine Parkzeitbeschränkung hält man in Eltmann bisher nicht für nötig. Für „Parkster“ habe man sich entschieden, weil sie keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzer mit sich bringe, die Wahl zwischen Zahlung per Rechnung oder Kreditkarte biete und im Umkreis schon genutzt werde – eben auch in Haßfurt, sagt Pfister.