Seit rund drei Jahrzehnten sind die „Aktivsenioren“ im Landkreis aktiv. Bei dieser Seniorengruppe, zu der selbstverständlich Frauen und Männer gehören, handelt es sich nicht um eine rüstige Rentnergruppe, die gemeinsam privaten Freizeitaktivitäten nachgeht – im Gegenteil: die „Aktivsenioren“ sind ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Existenzgründer, kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) und gemeinnützige Organisationen bei betriebswirtschaftlichen Aufgaben zu beraten und zu unterstützen.
Ehemalige Führungskräfte, Unternehmer und Freiberufler aus allen Branchen
Die Aktivsenioren sehen sich als Sparringspartner, die helfen, neue Lösungen zu schaffen und Krisen zu bewältigen. Vor allem Existenzgründer unterstützen sie dabei, ein Geschäftskonzept und den hierzu notwendige Businessplan zu entwickeln, zu optimieren und umzusetzen. Der über 450 Mitglieder umfassende Verein setzt sich aus ehemaligen Führungskräften, Unternehmern und Freiberuflern aus allen Branchen zusammen, die allesamt ihr über die Jahre erworbenes Knowhow, ihre fachliche Kompetenz und ihre berufliche Erfahrung an die Klienten weitergeben.
Schon seit Jahrzehnten im Landkreis Haßberge etabliert
Auf die wertvollen Dienste des Vereins greift man im Landkreis Haßberge bereits viele Jahre zurück. Der damalige Wirtschaftsförderer Helmut Hey hatte im Rahmen der Existenzgründerinitiative „p-e-p“-Beratertage der Aktivsenioren im Landratsamt organisiert und den Existenzgründern angeboten, das Expertenwissen quasi vor Ort in Anspruch zu nehmen.
Auch sein Nachfolger Michael Brehm baut seit nunmehr zwölf Jahren auf die Aktivsenioren. „Gerade weil die Gründerzahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind und deswegen gar keine Existenzgründerseminare mehr angeboten werden, ist es umso wichtiger, den wenigen Gründungswilligen mit noch mehr Rat und Tat vor Ort zur Seite zu stehen“, sagt Wirtschaftsförderer Brehm.
Wechsel bei den Aktivsenioren im Landkreis Haßberge: Walter Klein übergibt sein Amt an Hubert Zinkl
Seit 2012 hatte der aus Theres stammende Aktivsenior Walter Klein die zehn jährlichen Beratertage am Landratsamt abgehalten. „Eine lange Zeit, eine schöne Zeit mit vielen interessanten Gründerpersönlichkeiten und Geschäftsideen“, stellt Klein rückblickend auf seine Tätigkeit fest. Rund 60 bis 70 Beratungen hat der ehemalige kaufmännische Leiter der TBG Mainfranken im Auftrag des Landkreises durchgeführt.
„Nicht alle mündeten am Ende in einer Gründung, aber es gab doch auch eine beachtliche Zahl an Vorhaben, denen ich vor allem bei der Erstellung ihres Businessplans unter die Arme greifen konnte“, so Klein. Michael Brehm ergänzt, dass dank der Unterstützung von Walter Klein, bzw. den Aktivsenioren, vereinzelt auch bestehenden Betrieben der Fortbestand gesichert werden konnte.
Walter Klein selbst möchte jetzt etwas kürzer treten. Deshalb hat er das Würzburger Regionalbüro von seinem Vorhaben informiert und um die Suche nach einem Nachfolger gebeten. Dieser wurde mit Hubert Zinkl, ehemaliger Bankdirektor und Vorstandsmitglied bei der VR-Bank Gerolzhofen eG, gefunden. Der gebürtige Oberpfälzer stand der VR-Bank über 23 Jahre vor, bevor er sich im Jahr 2022 in den Ruhestand verabschiedete.
Ein ehemaliger Bankdirektor folgt Walter Klein nach und übernimmt die Beratertage
Beide - Klein und Zinkl – hatten sich in den vergangenen Wochen mehrfach ausgetauscht und abgestimmt, so dass nun zum 1. Januar 2023 die Beratungsangebote der Aktivsenioren nahtlos auch im Landkreis Haßberge fortgeführt werden können.
Kleine Änderung: Statt am Donnerstag werden die Beratungen künftig an einem Dienstag im Monat angeboten
Die Beratertage werden bereits im Veranstaltungskalender unter www.wirtschaftsraum-hassberge.de beworben. Geändert hat sich lediglich der Beratertag: statt Donnerstag werden die Beratungen künftig an einem Dienstag im Monat angeboten. Gleich geblieben sind die Beratungsstunden (jeweils von 14 bis 16 Uhr) und der Ort der Beratung, nämlich am Landratsamt Haßberge in Haßfurt (Sprechtags-Zimmer im Nebengebäude, Tränkberg 8). Wie bisher ist auch eine Anmeldung erforderlich. Diese kann direkt über die Homepage der Aktivsenioren (www.aktivsenioren.de), über Hubert Zinkl (hubert.zinkl@aktivsenioren.de, Telefon 0171/8633653) oder über den Wirtschaftsförderer Michael Brehm (info@wirtschaftsraum-hassberge.de, Telefon 09521/ 27650) erfolgen.
Pauschale von 100 Euro für Existenzgründungsberatungen
Auch wenn die Aktivsenioren Bayern e.V. gemeinnützig sind – nicht alle Kosten können durch Spenden und Fördermittel gedeckt werden. Deshalb erhebt der Verein für Existenzgründungsberatungen grundsätzlich eine Pauschale von 100 Euro. Gründungswilligen aus dem Landkreis Haßberge greift die Wirtschaftsförderung unter die Arme. Das bedeutet: für Beratungen, die im Rahmen der Beratertage im Landratsamt in Anspruch genommen werden, übernimmt der Landkreis die Beratungskosten.
Lesen Sie auch: