Am 12. Dezember 1721, also vor 300 Jahren, starb der Baumeister Joseph Greissing (1664 – 1721). Greissing, der Vorgänger Balthasar Neumanns, war Kurfürstlicher Hofbaumeister im Dienste des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp II. von Greiffenclau-Vollraths (1699–1719). In Würzburg und überall in den Haßbergen finden sich auf Greissing zurückgehende Bauzeugnisse. Er errichtete als Erster die sogenannten Einturmfassadenkirchen, zum Beispiel die Kirchen in Friesenhausen, Gereuth und Albersdorf.
Joseph Greissings Spuren in Gereuth

Gereuth – Der Barock-Architekt und Unternehmer hat Gebäude schlüsselfertig errichtet. Was Greissing im Kreis Haßberge hinterlassen hat.