"Homeoffice" nennt sich eine der Errungenschaften des Corona-Jahrs 2020. Aus Büro, Firma und Werkstatt hat sich der Arbeitsplatz für viele Menschen in den eigenen Wohnraum verlagert. Ganz neu ist diese Entwicklung nicht. Heimarbeit war auch früher schon angesagt, etwa bei Zulieferern für die Korbflechter in Sand, in Diensten der Haßfurter Waldi-Schuhfabrik oder beim Montieren elektrischer Kleinteile für das Telefunken-Werk in Zeil.
Wo die Liebesperlen zu Hause waren

Ebern – Mit dem Namen "Heinerle" verbanden sich Kinderträume von Wundertüten und Puffreis. Eine Wirtschaftswundergeschichte aus dem Landkreis Haßberge.