Firmengeschichte
Wo die Liebesperlen zu Hause waren
Die Heinerle-Drageefabrik in Eyrichshof in den 1960er Jahren. Früher war hier die Molkerei angesiedelt.
Otto Schmitt/Familie Homann/E. Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter von Eckehard Kiesewetter Fränkischer Tag
Ebern – Mit dem Namen "Heinerle" verbanden sich Kinderträume von Wundertüten und Puffreis. Eine Wirtschaftswundergeschichte aus dem Landkreis Haßberge.

"Homeoffice" nennt sich eine der Errungenschaften des Corona-Jahrs 2020. Aus Büro, Firma und Werkstatt hat sich der Arbeitsplatz für viele Menschen in den eigenen Wohnraum verlagert. Ganz neu ist diese Entwicklung nicht. Heimarbeit war auch früher schon angesagt, etwa bei Zulieferern für die Korbflechter in Sand, in Diensten der Haßfurter Waldi-Schuhfabrik oder beim Montieren elektrischer Kleinteile für das Telefunken-Werk in Zeil.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.