Die Verbandsräte befassten sich mit dem Haushalt 2021. Die Schulverbandsumlage des Grundschulverbandes Kirchlauter steigt im Jahr 2021 von 58 650 Euro auf 92400 Euro und dadurch erhöht sich auch die Verwaltungsumlage je Schüler von 771 Euro auf 1320 Euro. Dieses Fazit zog Kämmerer Jürgen Pfister bei der Vorlage des Haushaltsplanes 2021 des Verbandes und begründete dies mit den Investitionen in die Digitalisierung.
Mehr Kosten pro Schulkind
Pfister gab bei der Versammlung des Schulverbands bekannt, dass die Zahl der Verbandsschüler im Grundschulverband Kirchlauter sich derzeit auf 70 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 4 beläuft, wobei 45 Schüler aus der Gemeinde Kirchlauter und 25 Schüler aus der Gemeinde Breitbrunn kommen. Die Gesamtausgaben im Verwaltungshaushalt betragen 94 150 Euro und im Vermögenshaushalt 120 000 Euro.
Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt beläuft sich demnach auf 92400 Euro, was einer Verbandsumlage pro Schüler von 1320 Euro entspricht. Auf die Gemeinde Kirchlauter entfallen demnach 59400 Euro (64 Prozent) und auf die Gemeinde Breitbrunn 33 000 Euro (36 Prozent).
Was auf den Schulverband zukommt
Die Einnahmen im Verwaltungshaushalt bestehen aus der Schulverbandsumlage mit 92400 Euro und 1750 Euro für Kopiergeld, Spenden und Zuweisungen aus der Lernmittelfreiheit.
Einnahmen im Vermögenshaushalt sind die Investitionszuweisungen vom Land (Digitalpakt Schule 2019 bis 2024, Sonderbudget Lehrerdienstgeräte und Zuschuss für Lüftungsgeräte) mit 43500 Euro, Investitionszuweisungen von der Gemeinde Kirchlauter für die Datenverkabelung für das Schulhaus Neubrunn mit 40000 Euro, Zuführung vom Verwaltungsetat mit 18500 Euro und Entnahme aus der Rücklage mit 18000 Euro.
Ausgaben im Verwaltungsetat sind Mieten und Pachten für das Schulhaus Kirchlauter mit 10000 Euro, Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude (Schulhaus Kirchlauter) mit 23000 Euro, Post- und Fernmeldegebühren mit 8600 Euro, Kosten der Schülerbeförderung mit 4500 Euro sowie Ausgaben für EDV/Kopierer mit 8500 Euro.
Ausgaben im Vermögenshaushalt sind Zimmerausstattungen in Höhe von 2000 Euro, Arbeitsgeräte und Maschinen (für Digitales, Server, neuer Brennofen) in Höhe von 117000 Euro sowie allgemeine Schulausstattungen, die jeweils 1000 Euro ausmachen.
Der Schulverbandsvorsitzende, Bürgermeister Karl-Heinz Kandler (SPD), informierte, dass im Rahmen der Digitalisierung der Schulen ein Auftrag zur Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abnahme der Netzwerktechnik für die Schulhäuser in Neubrunn und Kirchlauter vergeben worden sei. Außerdem seien elf iPads zur Ausleihe an die Schüler für 3725 Euro nachträglich genehmigt worden. Das sei eine Förderung von 100 Prozent, sagte der Kirchlauterer Bürgermeister. Ebenso seien zur Bewältigung der Pandemie für die Lehrer vier iPads samt Tastatur und Pencils für 3709 Euro angeschafft worden.