Investition
40.000 Euro für den Kindergarten Neubrunn
Der Blick vom Spielplatz auf den Kindergarten zeigt auch den angebauten Turnraum.
Der Blick auf den Kindergarten zeigt auch den angebauten Turnraum.
Günther Geiling
F-Signet von Günther Geiling Fränkischer Tag
Kirchlauter – Für den Kindergarten Neubrunn hat der Gemeinderat eine Nutzungsänderung beschlossen. Die Mittagsbetreuung soll in das Dachgeschoss verlegt werden.

Nachdem im Kindergarten in Kirchlauter der Umbau abgeschlossen ist, standen nun Umbauarbeiten am Kindergarten in Neubrunn auf der Tagesordnung. Eigentümer des Kindergartens ist die Gemeinde.

Belegungszahlen des Kindergartens steigen wieder an

Bürgermeister Karl-Heinz Kandler (SPD) erinnerte daran, dass der Kindergarten seit September 2016 durch eine geringere Kinderzahl von der „Landkindergartenregelung“ profitiere.

Erfreulicherweise seien die Belegungszahlen wieder angestiegen, so dass man eine Erweiterung der Betriebserlaubnis auf 34 Kinder erreicht habe. Sorgen wolle man aber auch für die Mittagsbetreuung der Kinder.

Plan: Die Kapazitäten der Mittagsbetreuung erweitern

Fünf bis sechs Schulkinder habe man bisher aber nur in einem kleinen Raum betreuen können, die Gemeinde wolle dieses Angebot auf eine Kapazität von zehn Kindern erweitern. Dies erfordere Umbauarbeiten.

In einem ersten Planentwurf von Architekt Kitzinger wäre zum Ausbau des Dachgeschosses eine außen gelegene Fluchttreppe vorgesehen gewesen.

Umbaukosten von 40.000 Euro genehmigt

Nach Gesprächen sei dies nun aber nicht mehr notwendig, und man baue nun in das Gebäude in das Obergeschoss eine weitere Fluchttreppe ein. Kandler: „Die Umbaukosten sind derzeit mit rund 40.000 Euro veranschlagt.“ Der Gemeinderat genehmigte die Nutzungsänderung einstimmig.

Geringere Klassenstärken können zu Problemen führen

Michael Tischner fragte nach, inwieweit die Nachricht stimme, dass die „Projektklassen“ in der Grundschule Kirchlauter auslaufen würden. Bürgermeister Kandler verwies darauf, dass diese jahrgangsgemischten „Kombiklassen“ in der Jahrgangsstufe eins und zwei schon seit 2015 vorhanden seien. Bei geringeren Klassenstärken könne es hier zu Problemen kommen und deswegen sei demnächst ein Gespräch mit dem Schulamt angezeigt.

In Bezug auf die Freiwillige Feuerwehr Neubrunn erklärte der Bürgermeister, dass der bisherige Kommandant Markus Lauterbach aus gesundheitlichen Gründen um Entbindung aus seinem Amt gebeten habe. Aus diesem Grund hatte die Wehr eine Neuwahl durchgeführt, bei der Florian Holzmann zum Ersten Kommandanten und Alexander Holzmann zum Zweiten Kommandanten gewählt wurden. Das Gremium bestätigte die Wahl der beiden Kommandanten.

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ändern sich

Kandler teilte darüber hinaus mit, dass wegen Personalengpässen die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe geändert würden. Öffnungstage in Kirchlauter seien dann nicht mehr Mittwoch und Samstag, sondern Dienstag und Freitag. Außerdem plane die Gemeinde, die Bushäuschen in Kirchlauter und Goggelgereuth zu erneuern.

Weiterhin erklärte der Bürgermeister, dass sich die Inbetriebnahme des Funkmastes zwischen Neubrunn und Kirchlauter erneut verschoben habe. Das Gewerbegebiet in Neubrunn soll jedoch im März/April 2023 mit Glasfaser erschlossen werden.

Glasfaseranschluss für die Altorte

Für die Siedlungsgebiete sehe die Behörde keine Notwendigkeit für einen Anschluss. Allerdings wolle die Gemeinde die Altorte anschließen, womit 429 Anlieger einen Glasfaseranschluss erhalten könnten.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: