Die Fälle von Mülltonnenbränden im Gebiet der Ortschaft Weisendorf sind der Feuerwehr jetzt eine besondere Meldung wert. Auf seiner Facebookseite macht der Kreisfeuerwehrverband darauf aufmerksam, dass sich am Sonntagabend der inzwischen achte Vorfall ereignet hat. Mindestens deren fünf haben sich innerhalb der vergangenen beiden Wochen ereignet.
Schnell gelöscht
Am Sonntagabend war ein Unterstand am Rathaus der Schauplatz. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, berichtet Pressesprecher Sebastian Weber. Durch das schnelle Eingreifen habe ein größerer Schaden vermieden werden können.
Erst kürzlich Brand an der Mehrzweckhalle
Erst vor wenigen Tagen geriet an der Mehrzweckhalle ein ganzes Abteil mit Abfalltonnen in Brand, und die Halle selbst blieb auch nicht verschont (der FT berichtete). Und zwei Tage nach Silvester wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Altkleidercontainer gerufen. „Von selbst hat sich auch der nicht entzündet“, sagt Weber. Es liege auf der Hand, dass jeweils Brandstiftung vermutet wird, auch wenn es freilich keine Beweise dafür gebe. Im aktuellen Fall sei es so, dass das Rathaus über das Wochenende geschlossen hatte. Unachtsamkeit falle demnach im Grunde weg. „Warum brennen die Mülltonnen am Sonntagabend?“, fragt sich der Feuerwehrmann.
Strohballen waren auch dabei
Es gab in den vergangenen Wochen noch weitere Fälle, so brannte am 20. Dezember ein Papiercontainer. Und auch im September und November waren Mülltonnen in Brand geraten. Schließlich gab es im November noch ein weiteres Feuer in der landwirtschaftlichen Flur zwischen Weisendorf und Kairlindach. Zur Monatsmitte hatten Strohballen Feuer gefangen.
Lesen Sie auch: