Schmuggler erwischt
Zoll entdeckt 140 Stangen Zigaretten
In  präparierten  Hohlräumen eines Lkw-Türblatts entdeckten Zollbeamte   ein Versteck mit mehr als 25.000 Zigaretten.
In präparierten Hohlräumen eines Lkw-Türblatts entdeckten Zollbeamte ein Versteck mit mehr als 25.000 Zigaretten.
Zollverwaltung
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Schlüsselfeld – In präparierten Hohlräumen eines Lkw-Türblatts entdecken Zollbeamte ein Versteck mit mehr als 25.000 Zigaretten.

140 Stangen Zigaretten entdeckten Einsatzkräfte des Zolls am Donnerstagabend bei einer Kontrolle auf einem Parkplatz an der Autobahn A3 im Landkreis Bamberg. Darauf verweist das Hauptzollamt Schweinfurt in einer Pressemitteilung.

Gegen 16.30 Uhr überprüften die Beamten der Kontrolleinheit Verkehrswege einen aus Osteuropa kommenden Lastwagen. Dieser hatte Postsendungen geladen und befand sich auf dem Weg nach Großbritannien.

Insassen schummelten

Die drei Fahrzeuginsassen gaben auf Nachfrage an, keine hochsteuerbaren Waren wie beispielsweise Zigaretten dabei zu haben. Allerdings kontrollierten die Zöllner das Fahrzeug genauer und durchleuchteten die Gepäckstücke mit Hilfe eines zolleigenen Röntgengerätes. Die Überprüfung einer Postsendung brachte 15 Stangen Zigaretten zum Vorschein.

Zollbeamte waren aufmerksam

Das Zollamt berichtet weiter: „Die aufmerksamen Zollbeamten entdeckten zudem im Laderaum des Lkws zwei ungewöhnlich dicke und schwere Türblätter. Beim genauen Hinsehen fanden sie in den präparierten Hohlräumen der Türen versteckt weitere 25.000 Zigaretten“.

Gegen die Osteuropäer wurde ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung eingeleitet und die Tabakwaren als Beweismittel sichergestellt. Anschließend setzten die Reisenden ihre Fahrt fort.

Hintergrundinformationen 

Zuständigkeit
Die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Schweinfurt ist für die zollrechtliche Überwachung der Verkehrswege im gesamten Bereich Unterfrankens und großen Teilen Oberfrankens zuständig.

Arbeitsbereich
Die Zolleinheit deckt dabei regelmäßig Verstöße bei Tabakwaren, Spirituosen, Arzneimitteln, Betäubungs- und Dopingmitteln auf. Sie verhindert den Eintritt verbotener Waren in den Wirtschaftskreislauf. Dies reicht von Großlieferungen bis hin zu verbotenen Warenmengen im Kleinsendungsbereich.

 

Lesen Sie auch: 

Mehr zum Thema
Hans Liebich hat Kunden, die gleich einen ganzen Kasten kaufen – auch wenn der schlappe 59.80 Euro kostet.
Aus dem Kreis Bamberg
Ist das der teuerste Bierkasten Frankens?
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: