Musikalisch verbunden: Das Gemeinschaftsorchester, darunter Musiker aus Herzogenaurach,  mit den Dirigenten.
Städtepartnerschaft
Stadtjugendkapelle Herzogenaurach spielt in Frankreich
Die Stadtjugendkapelle spielt mit ihren Kollegen aus der Partnerstadt Sainte-Luce-sur-Loire. Zusammen mit hunderten Gästen feiern sie 35 Jahre deutsch-französische Freundschaft.
Exakt 100 Liter heißes Wasser kommen in den Läuterbottich in Höchstadt: Von links: Gitti Constien, Katrin Lorz , Marie Lorz (in grün), Peter Ross und vorne rechts Alex Körner.
Höchstadt
Frauen des Kellerbergvereins brauen „Himmelsweihersud“
Für die Teichkulturwochen haben die umtriebigen Damen wieder ihren „Himmelsweihersud“ angesetzt. Das Rezept für dieses Bier ist ein ganz spezielles.
Puppentheater ist keineswegs nur eine spaßige Unterhaltung für Kinder. Genau wie es heute Comicserien für Erwachsene im Fernsehen gibt, hat sich auch das Figurentheater, wie es in Heppstädt praktiziert wird, langsam aber stetig als Kulturform für ...
Kultur
Das Erfolgsgeheimnis des Heppstädter Theaters
Theater kann auch und gerade auf dem Land funktionieren. Den Beweis dafür tritt das „Theater Kuckucksheim“ in Heppstädt sehr lebendig an.
Unzählige Camper und Wohnwagen stehen seit geraumer Zeit dicht gepackt auf dem Festplatz von Höchstadt in den Aischwiesen. Etwa 500 Menschen wohnen vorrübergehend hier.
Höchstadt
Darum stehen 100 Wohnwagen auf den Aischwiesen
Zahlreiche Campingfahrzeuge stehen derzeit auf dem Festplatz in Höchstadt. Die wildesten Gerüchte kursieren in der Stadt. Aufklärung bringt ein Besuch vor Ort.
Ob in der Höchstadter Kulturfabrik oder draußen in den Dörfern: Das Kultur- und Sportprogramm ist vielfältig aufgestellt. Dennoch scheint es Lücken zu geben.
Heimat-Monitor
Kultur und Freizeit: Hier sieht es mager aus im Landkreis
Vor Ort wird ein breites Kultur- und Sportprogramm geboten. Besonders die Vereine mischen hier mit. Dennoch scheint den Teilnehmern am Heimat-Monitor mancherorts etwas zu fehlen.
Das erste Training in Weisendorf.
Gehfußball
Beliebter Trend bei Senioren in Weisendorf
Eine nicht allzu bekannte Sportart erfreut ältere Menschen in Weisendorf. Dafür braucht man lediglich einen Ball und Freude an Bewegung.
Beliebter Treffpunkt für Stundenten: Der Bürgermeistersteg am Abend.
Tipps & Tricks
So wird’s auch mit begrenztem Budget spaßig am „Berg“
Studenten in Erlangen haben allerlei Tipps und Tricks, wie sie sich das teure Vergnügen auf dem Berg leisten können. „Kastenlauf“ und Vorglühen am Bürgermeistersteg sind nicht alles.
Jugendbeauftragter Jochen Dotterweich (links) sammelte mit den Kids Ideen für die künftige Jugendarbeit.
Pommersfelden
Teenager erhalten neue Heimat
Ein Treffpunkt war vor einem Jahr der Hauptwunsch der Jugendlichen bei der ersten Jungbürgerversammlung der Gemeinde Pommersfelden. Jetzt erfüllt sich dieser Wunsch.
Schulleiter Alois Selder des Gymnasiums in Höchstadt begrüßt die Schüler. Direkt neben ihm steht Historiker Dirk Reinhardt.
Buch über NS-Widerstand
Historiker beeindruckt Schüler in Höchstadt
Ein Buch über einen jungen Nazi-Gegner beschäftigt die Höchstadter Gymnasiasten. Der Autor gibt bewegende Einblicke in seine Familie.
In der Ausstellung in Herzogenaurach sind Gemeinschaftsarbeiten der Ateliergruppe zu sehen.
Herzogenaurach
Künstler lassen sich über die Schulter schauen
Die Ateliergruppe des Kunst- und Kulturvereins Herzogenaurach hat beim Thema „Emotionen“ konkreten Bezug zum momentanen Zeitgeschehen gefunden. Es geht um Wut, Freude, Lust, Frust und auch Liebe.
Auf der „Veggie-Alm“ in Erlangen gibt es ausschließlich vegetarische und vegane Speisen, zum Beispiel mit Süßkartoffen, Blumenkohl und Champignons.
Erlanger Bergkirchweih
Jenseits der Bratwurst: Kulinarische Alternativen am Berch
Auf der Erlanger Bergkirchweih gibt es neben Brat- und Currywurst zunehmend auch vegetarische Alternativen. Doch Essen für Veganer zu finden, ist weiterhin gar nicht so einfach.
Erlangen Bergkirchweih 2023
Feiern auf der Bergkirchweih
Alle Infos rund um das größte Volksfest Nordbayerns
Die Bergkirchweih läuft - und das Wetter spielt mit. Tausende Besucher strömen tagtäglich zum "Berch", um zu feiern. Alle Infos zu Nordbayerns größtem Volksfest.
Endlich Frühling und das zur Kirchweih: Am Pfingstwochenende füllten tausende Bergfans das komplette Gelände in Erlangen.
Bergkirchweih
So verlief das erste Wochenende in Erlangen
Viel Sonne, viele Menschen: Ein besseres Auftaktwochenende der 268. Erlanger Bergkirchweih hätten sich Besucher und Organisatoren gar nicht wünschen können.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bedankte sich bei den Einsatzkräften des BRK auf deren Bergwache.
Erlanger Bergkirchweih
Rettung am Berg: Sanitäter loben Ersthelfer
Bergbesucher verbinden Wunden, machen Platz und applaudieren den Sanitätern. Das BRK Erlangen ist nach seinem Einsatz am Samstag positiv überrascht.
Im Kultursaal der Fortuna-Kulturfabrik in Höchstadt hat das Team der Kleiderkammer Höchstadt mit Helfern aus Gutenstetten und Burghaslach einen Informationsabend über die Lage in der Ukraine organisiert, um zu zeigen, wo die gespendeten Hilfsgüter...
Ukrainehilfe
Dem Krieg so nah wie nie
In der Fortuna-Kulturfabrik informieren Helfer über Transporte und Erlebnisse im Kriegsgebiet. Sie berichten über ein Volk zwischen Luftalarm und Lebenswillen.
Die Basketballgruppe kann man in Herzogenaurachnun in einer an moderne Standards angepassten Turnhalle spielen.
Herzogenaurach
Turnhalle erstrahlt in neuem Glanz
Von einer „Vorzeigesanierung“ ist bei der Wilhelm-Pfeffer-Schule in Herzogenaurach die Rede. Tatsächlich ist viel gemacht worden. Dabei ist sogar der Gesamtkostenrahmen eingehalten worden.
Volles Haus auf dem gesamten Festgelände.
Erlanger Bergkirchweih
Die schönsten Impressionen vom Pfingst-Wochenende
Viel Sonne, viele Menschen: Die Besucher der Erlanger Bergkirchweih genießen gemeinsam das Pfingstwochenende auf dem Berch. Wir haben die schönsten Fotos und Videos für Euch.
Was schmeckt uns und was darf gar nicht auf dem Rost landen?
Sommerzeit, Grillzeit
Was wir gerne grillen - und was nicht
Zum Durchglühen der Grillsaison 2023 verraten wir aus der FT-Redaktion mit einem Augenzwinkern, welche Spezialitäten wir bei Grillpartys lieben – und welche weniger.
Beim Berch war am Wochenende kaum mehr ein Durchkommen.
UPDATE Der Berg ruft
Bergkirchweih 2023: Bratwurst, Bier und Bombenwetter
Die Bergkirchweih in Erlangen lockt am ersten Wochenende tausende Besucher. In diesem Artikel finden Sie - ständig aktualisiert - alle News zum "Berch".
Müllchaos am Bürgermeistersteg
Update
Bergkirchweih in Erlangen: Müllchaos am Bürgermeistersteg
Am Tag nach dem ersten Bergkirchweihabend sind die Spuren deutlich zu sehen. Das sorgt für Frust. Hätte sich die Verwüstung vermeiden lassen? Viel Trubel herrschte dort auch am Freitag.