Auszeichnung
50 Sportler in Gremsdorf geehrt
Die geehrten Sportler, Funktionäre, Trainer und Helfer mit den Vertretern des Sports, des Landkreises und der Kommunen
Die geehrten Sportler, Funktionäre, Trainer und Helfer mit den Vertretern des Sports, des Landkreises und der Kommunen
Evi Seegr
F-Signet von Evi Seeger Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Sie haben viel trainiert, geschwitzt und Kraft aufgewendet. Für ihre Erfolge bei Wettbewerben wurden nun 50 Sportler aus dem Landkreis geehrt.

Wer ist der oder die Trainingsfleißigste, wer ist am schnellsten gelaufen, am höchsten gesprungen, am besten geritten? Sind die jüngsten Sportler an vorderster Stelle zu erwähnen oder jene, die auf internationaler Ebene auf dem Podest standen?

Lorbeeren haben sie alle verdient, weil sie Tag für Tag „im Schweiße ihres Angesichts“ trainiert, Zeit, Kraft aufgewendet und vielleicht manche Entbehrung auf sich genommen haben. Für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2021 dankte ihnen der Landkreis im Rahmen eines Ehrungsabends im Forum der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf.

Sie sind Vorbilder wie auch die vielen Ehrenamtlichen: Trainer, Betreuer, Organisatoren, Vereinsvorstände oder Schiedsrichter, bei denen alle Fäden zusammenlaufen, ohne die im Sport nichts ginge. Landrat Alexander Tritthart ist sich bewusst, was er an den Sportlern im Landkreis hat. Daher fördert der Landkreis Erlangen-Höchstadt den Sport mit 100.000 Euro im Jahr. In 140 Sport- und Schützenvereinen seien im Landkreis rund 45.000 Mitglieder organisiert, sagte er. 12.000 davon seien Kinder und etwa 4000 Jugendliche.

Zu Ehren ihrer Sportler hatten sich viele Bürgermeister aus dem Landkreis und eine ganze Reihe an Funktionären, unter ihnen auch Willi Wahl, Vizepräsident des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), eingefunden. Die Blaskapelle Gremsdorf umrahmte die Veranstaltung mit zünftiger Blasmusik.

Froh sei er, so der Landrat, dass in diesem Jahr wieder eine Sportlerehrung stattfinden könne. Im vergangenen Jahr wurde die Würdigung den Landkreis-Sportlern per Post zugestellt.

Sogar Olympioniken unter den Sportlern

Ehrungen und Urkunden gab es für rund 50 Sportlerinnen und Sportler, die Sieg und Platz bei bayerischen, deutschen, europäischen oder internationalen Meisterschaften errungen hatten. Die Turnerschaft Herzogenaurach hatte in Creve Machava sogar einen Teilnehmer an der Olympiade in Tokio (Platz 30 im 400-Meter-Hürdenlauf) in ihren Reihen.

Gewürdigt wurde auch die Arbeit von Ehrenamtlichen, die seit mindestens 25 Jahren als Trainer, Übungsleiter, Vorstände oder Schiedsrichter alles am Laufen halten. Ein Beispiel dafür, dass es immer schwieriger wird, dafür geeignete Männer und Frauen zu finden, ist Walter Fellermeier, der zusammen mit Landrat Tritthart die Ehrungen vornahm. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands kann auf 42 Jahre in diesem Amt zurückblicken. Nun sei es altersbedingt genug, findet er. Ein Nachfolger, der dringend gesucht werde, sei bislang nicht in Sicht, bedauert der langjährige Sportfunktionär.

Sieger auf Bayernebene/Platzierungen bei deutschen Meisterschaften Mark Franz, Tim Freudenberger, Frederik Petersilka, Alexander Bier, Brian Weisheit, Niklas Buchholz (LSC Höchstadt), Mats Popp, Ben Böhn (BMX-Radsportgemeinschaft Herzogenaurach), Peter Müller (Turnerschaft Herzogenaurach), Rudi Schirmer (FSV Großenseebach), Wilhelm Eisenbeiß, Beatrix Zurawski (Karateverein Herzogenaurach), Joanna Jin (ASV Niederndorf), Marco Kürzdorfer, Marc Wagener (LSC Höchstadt, Pickleball), Silke Zenkel (Pferdesportclub Niederlindach), Tobias Traut (Fahr- und Reitsportfreunde Niederlindach), Nele Göhl, Ella Oberta (LG Eckental), Jana Rassau, Hannah Denzlinger, Sabrina Frötsch, Laura Linsenmeyer, Alina Mayer, Janina Opel, Mara Herbstsommer, Maja Waldhauser sowie Marie Paulick und Hannah Schober (alle Elite R.K.V. Solidarität 1906 Herzogenaurach).

Liste der Geehrten ist lang

Jörne Sprehe (Reitclub Herzogenaurach), Jutta Seeberger, Christoph Rieck (Karateverein Herzogenaurach), Andreas Hölzel, Jörg Fischer, Tobias Krieger, Bernd Wolff, Gerhard Werner (Schützengilde Herzogenaurach), Xenia Schröder, Theresa Dellermann, Lena Bohrer, Luci Kitschke, Fiona Baumann (DLRG Herzogenaurach), Siegfried Kretschmer (Sportschützen Heroldsberg), Bastian Grau, Felix Grunert (Pickleball LSC Höchstadt), Creve Machava (Turnerschaft Herzogenaurach), Christian Dreßel (Deutscher Meister im Sportschießen), Peter Stockhammer (Delphin 77 Herzogenaurach).

Ehrenamtstätige Ingrid Stelzer-Hertel (TSV Hemhofen), Wolfgang Rindt, Christa Helms (FSV Großenseebach), Günter Klebes (Schachclub Herzogenaurach), Klaus Richter (Billardclub Herzogenaurach) sowie die Schiedsrichter Alfons Mönius (SC Hertha Aisch), Alfred Ackermann (SpVgg Heßdorf), Josef Lunz (DJK/SV Adelsdorf), Peter Hußnätter (SC Aurachtal/Münchaurach) und Walter Kunkel (FC Eschenau).

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: