Auch Kurse für Herz und Rücken
Das neue VHS-Heft ist da
Das VHS-Personal mit (von links) Mona Reinhard, Jasmin Reinhardt, Bernd Riehlein, Jasmin Seeberger und Tanja Merkel
Das VHS-Personal mit (von links) Mona Reinhard, Jasmin Reinhardt, Bernd Riehlein, Jasmin Seeberger und Tanja Merkel
VHS Höchstadt
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Höchstadt a. d. Aisch – Die Themen im neuen VHS-Programm reichen von Sprachen über Gesundheit und Kochen bis hin zur nachhaltigen Entwicklung.

Die Volkshochschule der Stadt Höchstadt in Kooperation mit den Gemeinden Lonnerstadt, Mühlhausen und Vestenbergsgreuth freut sich, das neue Semesterprogramm für Frühjahr/Sommer 2022 vorstellen zu dürfen. Da sich andeutet, dass es in diesem Frühling wieder mehr Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen geben wird, werden 152 Kurse im Programmheft zur präsenten Teilnahme angeboten. Davon sind 25 neue Kurse dabei und zehn davon werden in den Gemeinden Mühlhausen und Vestenbergsgreuth stattfinden. Unter den 62 Dozenten sind vier neue dabei.

Da auch für dieses Semester noch nicht ausgeschlossen werden kann, dass es wieder Änderungen durch pandemieeindämmende Maßnahmen geben kann, werden Programmhefte nur zur allgemeinen Auslage in öffentlichen Stellen gedruckt. Wer also ein Heft haben möchte, kann sich ein Exemplar in den Bankfilialen, in der Fortuna-Kulturfabrik, im Rathaus oder in den Rathäusern der Nachbargemeinden Gremsdorf, Lonnerstadt, Mühlhausen und Vestenbergsgreuth abholen.

Im Sommerprogramm der VHS ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein erster Blick in das Angebot.
Im Sommerprogramm der VHS ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein erster Blick in das Angebot.
VHS Höchstadt

Ansonsten wird das komplette Programmheft wieder als PDF-Datei auf der Homepage www.hoechstadt-vhs.de zu finden sein. Über diese Internetseite kann man sich auch anmelden.

EDV, Sprachen und Kreativität

Dieses Mal dabei sind vor allem EDV-Kurse für Excel, Word und Power-Point. Im Sprachenbereich sind die Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch vertreten sowie auch Deutsch als Fremdsprache. Im Gesundheitsbereich weist die VHS auf die Entspannungs- und Fitnesskurse hin, die für den körperlichen Ausgleich der heutigen Arbeits- und Freizeitwelt sehr wichtig sind. Aber auch Folkloretänze und Tänze aus anderen Kulturen kommen nicht zu kurz.

Die Kurse im Filz- und Nähbereich regen zu Kreativität an und lehren die entsprechenden Fähigkeiten dazu.

Neue Kurse für Gesundheit

Neu im Programm ist „RückenFit +“, ein Ganzkörpertraining mit Fokus auf Kräftigung und Mobilisierung des Rückens. Aber auch andere Muskelgruppen, die für die Funktion des Rückens und ein gesundes Wohlbefinden wichtig sind, zum Beispiel Bein- und Bauchmuskeln, werden mit einbezogen, gedehnt, gekräftigt und beweglich gemacht.

Neu ist auch Herzsporttraining. Menschen mit Herzerkrankungen sollen dadurch lernen, falsche Schonung zu vermeiden, und infolge dessen fitter für den Alltag werden.

Ebenfalls neu ist Training mit Bluthochdruck. Hier ist das Ziel, durch gezieltes Training den Blutdruck zu senken.

Eine kulinarische Reise

Im Kochbereich können die Interessierten aus acht neuen Kursen auswählen. Die VHS nimmt sie auf eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder, Ernährungsweisen und magische Welten mit. Kulinarisches Mallorca, fleischlos – schnell und einfach, kochen nach Ayurveda, gebackene Meisterwerke und Zeichentrickfilmhelden als „süße Versuchung“ möchten Appetit auf neue Kochfertigkeiten wecken.

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Auch viele Vorträge sind im Programm, darunter einer mit dem kuriosen Titel „Schnecken, Schnaken, Kakerlaken“. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie diese oft lästigen Gesellen loswerden.

Aber auch aus dem neuen Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) sind interessante Themen dabei, die vermitteln sollen, welches Handeln nachhaltig sein kann.

Im Bereich der Grundbildung werden aktuell Kurse zur Nachhilfe im Bereich Mathematik für die verschiedenen Schulabschlüsse angeboten.

Speziell in den Gemeinden um Höchstadt werden Yoga, Pilates, Bodyworkout und Bachblüten (Wissen/Anwendung) im Gesundheitsbereich angeboten.

Kurse für Ehrenamtliche

Nicht zuletzt wird auf die Kooperation mit dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt hingewiesen. Hier werden Kurse für Ehrenamtliche in Vereinen und gemeinnützigen Organisation angeboten. „Öffentlichkeitsarbeit mit dem Smartphone“, „Erfolgreiche Pressearbeit mit guten Texten, Storytelling und Fotos“ sowie „Haftungsrisiken für gemeinnützige Organisationen und Vorstände“ sollen ehrenamtlich Tätigen helfen, ihr Engagement zu stärken und sich auch rechtlich abzusichern.

So kann man sich für Kurse anmelden

Kursanmeldungen sind unter der Telefonnummer 09193/5033160, per E-Mail an VHS@hoechstadt.de, schriftlich mit dem Anmeldeformular, online über die Homepage www.hoechstadt.de oder persönlich zu den Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr in der Bahnhofstraße 9 in Höchstadt möglich.red

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: