Begegnungen
Lonnerstadt will nicht aufgeben
Rund um Marktbrunnen und Kirche soll im historischen Ortskern von Lonnerstadt gefeiert werden.
Rund um Marktbrunnen und Kirche soll im historischen Ortskern von Lonnerstadt gefeiert werden.
Evi Seeger
F-Signet von Evi Seeger Fränkischer Tag
Lonnerstadt – Die Marktgemeinde möchte feiern – auch wenn der Ort mittlerweile bereits vor 1112 Jahren erstmals erwähnt wurde. Die Vorbereitungen laufen jedenfalls.

Es wäre so schön gewesen: 2021 hätte Lonnerstadt Jubiläum feiern können. Eine echte „Schnapszahl“. Die Marktgemeinde beruft sich mit ihrer Ersterwähnung auf das Jahr 910 und war 2021 somit 1111 Jahre alt. Leider hat Corona dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgeben kommt für die feierfreudigen Lonnerstädter aber nicht in Frage: Das Jubiläum soll nachgefeiert werden – in diesem Jahr und unter dem Vorzeichen 1111 + 1.

„Auch wenn alles noch mit vielen Fragezeichen versehen ist“, wie Dritter Bürgermeister Gerrit Hoppe in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats betonte, werden Vorbereitungen getroffen. Noch ist das Jubelfest im Jahr 2010 unvergessen. Es wurde groß gefeiert und Lonnerstadt stand Kopf. Besucherscharen aus der ganzen Umgebung strömten in die kleine Gemeinde im Mittleren Aischgrund. Lonnerstadt blickte auf seine 1100-jährige Geschichte und wandelte bei Veranstaltungen und Festzug „auf den Spuren der Vergangenheit“, in der Landwirtschaft und Hopfenanbau eine Rolle spielten.

Festwochenende für Ende Juni geplant

So groß wie vor elf Jahren soll das Fest 2022 nicht werden, sagt Hoppe. Er steht dem „Arbeitskreis Dorfgemeinschaft“ vor, der sich um die Vorbereitungen kümmert, so dass auch das Fest im Jahr 2022 – wie gewohnt – ein Erfolg wird. Mehr als 30 Lonnerstädter engagieren sich bereits in dem Arbeitskreis, der schon mehrfach zusammengekommen ist. Drei Teams teilen sich in die anstehenden Arbeiten. Sie zeichnen für das Programm, für die Bewirtung, sowie für Technik und Aufbau verantwortlich.

Hoppe konnte daher in der Dezember-Sitzung des Gemeinderats bereits den Rahmen für das Fest bekannt geben. Höhepunkt des Jubiläums soll das Festwochenende vom 24. bis 26. Juni sein. Stand 2010 vor allem die Vergangenheit und Geschichte im Fokus, so soll 2022 der Blick in die Zukunft gerichtet werden. „ Lonnerstadt feiert . . . von der Vergangenheit in die Zukunft“ steht daher als Motto über dem Jubiläum.

Betriebe sollen sich präsentieren

In Planung ist ein verkaufsoffener Sonntag, an dem sich die örtlichen Gewerbetreibenden präsentieren können. Ein „Open Air Theater“, einstudiert von der Laienspielgruppe des TSV, und ein Bulldog- und Oldtimer-Treffen soll es geben. Ganz abgesehen von den kulinarischen und geselligen Treffpunkten, die rund um Marktbrunnen, Pfarrhof und Felsenkelleranlage auf Besucher warten.

Von Jazz bis Country

Natürlich wird auch musikalische Unterhaltung geboten. Vom Jazz-Frühschoppen, über Grems-Rock bis hin zu Country Music können die Besucher unter den verschiedensten Stilrichtungen wählen.

Schon ab Mai ist ein „Aktivitäten-Monat“ mit interessanten Veranstaltungen geplant. Lonnerstadt will sich als ein Ort mit Zukunft präsentieren. Was Gerrit Hoppe ganz besonders am Herzen liegt, ist die Präsentation der ortsansässigen Unternehmen. Er zeigte sich selbst „überrascht über die Vielfalt der ortsansässigen Unternehmen und Gewerbe“ und möchte das auch der Bevölkerung bewusst machen.

Daneben werden Wanderungen und Führungen durch Wald und Flur, durch Dorf, Kirche und Felsenkeller auf dem Programm stehen. In Vorträgen und Führungen können Themen wie die Ländliche Entwicklung, Land-, Wald, Milch-, Teich- und Energiewirtschaft vertieft werden.

Auch Kinder und Jugendliche sollen in das Fest eingebunden werden. „Wie stellen sich die Kinder Lonnerstadt im Jahr 2050 vor“ ist mit Sicherheit ein interessantes Thema für den Lonnerstadter Nachwuchs. Wie Hoppe wissen ließ, haben bereits zahlreiche Vereine und Einrichtungen ihre Teilnahme zugesagt. Bis Februar solle das Programm stehen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Pandemie bis dahin nicht wieder alle Planungen zunichte macht.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: