Tradition
„Haddndorfer“ Kerwasbaum für 330 Euro
Ulla Müller, Sina Kreuzer und Martin Lenz freuen sich riesig über ihren ersteigerten Kerwasbaum.  Die Holztafel wird mit ihren Namen versehen und bis Ende November am Baum angebracht.
vst
Verena Stephan von Verena Stephan Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Kirchweihabschluss in Hauptendorf: Die Tochter des verstorbenen “Predigers“ ersteigert den Baum.

Traditionell geht die Hauptendorfer Kerwa am Sonntagabend mit dem „Kerwa eingrobn“ zu Ende. Doch nicht in diesem Jahr. Nachdem Feuerwehrkommandant Manfred Kreuzer im Jahr 2020 völlig überraschend verstorben war, waren sich die „Haddndorfer“ einig, dass es nicht in Frage käme, das „Kerwa eingrobn“ ohne Kreuzer zu machen – immerhin hatte er immer auf humorvolle Weise den Pfarrer gegeben und durch den letzten Kerwasabend geführt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.