Zwei Jahre mussten sie die Füße still halten, jetzt geht es wieder los. Am kommenden Samstag, 3. September, können Profis, Amateure und die Kleinen auf dem Gremsdorfer Kerwalauf zeigen, was sie können. Es ist die fünfte Auflage der beliebten Sportveranstaltung des SC Gremsdorf.
Der Bürgermeister Norbert Walter, der Vereinsvorstand des SC Gremsdorf, Erich Geyer, und die Organisatoren freuen sich nach eigener Aussage riesig darauf.
Ein reiche Auswahl an Startzeiten
Der Verein bietet folgende Läufe an: Jugend U16/ Kinder U14, 3,8 Kilometer lange Strecke, Start um 9.30 Uhr, zwei Runden; Hobbylauf, 3,8 Kilometer, Start um 9.30 Uhr, zwei Runden;
Nordic Walking, 5,7 Kilometer, Start um 9.35 Uhr, drei Runden; Kinder U12/U10/U8, ein Kilometer, Start um 10.35 Uhr, eine Runde; Bambinilauf, 400 Meter, Start um 11 Uhr, kleine Runde; Hauptlauf/Jugend U18/U20, 7,5 Kilometer, Start um 11.15 Uhr, vier Runden.
Das Anmeldeportal ist bereits seit einigen Monaten geöffnet und unter der neuen Internetseite www.kerwalauf-gremsdorf.de zu finden. Jeder kann beim Lauf mitmachen.
Für die Bambini, die am Lauf teilnehmen wollen, findet seit Anfang in Zusammenarbeit mit dem Kinderparadies Gremsdorf unter der Leitung von Hans-Peter Schneider das Training für den „Läufernachwuchs“ statt.
Medaillen und Urkunden
Die Bambini bekommen Kerwalauf-Medaillen und Urkunden für ihre Teilnahme. Für die Altersklassen-Platzierungen 1 bis 3 werden Sachpreise sowie Urkunden überreicht.
Beim Hauptlauf werden die fünf schnellsten Teilnehmer oder Teilnehmerinnen einer Gruppe, Firma oder eines Vereins mit Mannschaftspreisen geehrt. Ein Sonderpreis erwartet die teilnehmerstärkste Gruppe über alle Läufe, jedoch ohne Bambini.
Die Startunterlagen werden am Samstag, 3. September, ab 8.30 Uhr im Rathaus ausgegeben. Parken ist auf dem Parkplatz der Firma Imo auf der Bechhofer Straße ausgeschildert. Umkleide- und Duschmöglichkeit ist im Sportheim des SC Gremsdorf vorgesehen. Die Siegerehrungen finden ab 12.15 Uhr vor oder im Kirchweihzelt statt. Dieter Rödel wird wieder durch die Veranstaltung leiten und Infos über die Teilnehmer kommunizieren.
Der Start ist am Kirchweihgelände auf der Kellerstraße, von dort führt die Strecke über Baumgarten, Waldstraße, Bechhofer Straße (Gehweg), Feldweg im südlichen Ortsteil über Bodenfeld, vorbei am Sportgelände, Kellerstraße, Netzgarten, Siedlerweg und über den Radweg an der B 470 wieder zurück zum Kirchweihgelände.red