Umweltbildung
Nachhaltigkeit beginnt hier im Tomatenbeet
Monika Pflaum (vorne links)mulcht die jungen Pflanzen mit Schafwolle aus eigener Zucht. Die Wolle hält die Feuchtigkeit im Boden. Zweite von links Tina Sickmüller, rechts Bürgermeister Gerd Dallner
Evi Seeger
F-Signet von Evi Seeger Fränkischer Tag
Stolzenroth – Im Stolzenrother Heinershof demonstriert Bäuerin Monika Pflaum, wie die Pflanzen fast ohne weiteres Gießen auskommen.

Klima-Tomaten sollen – richtig gepflanzt – nahezu ohne weiteres Gießen auskommen. In Zeiten des Klimawandels klingt das sehr vielversprechend: Der Gartenfreund spart Wasser und zeitaufwändiges Gießen. Wie es geht, demonstrierten im Kinderhort und Schullandheim „Heinershof“ Tina Sickmüller und ihr Team.Der Heinershof, eine von 60 anerkannten Umweltstationen in Bayern, beteiligte sich mit der Pflanzung von „Klima-Tomaten“ an der bayernweiten Aktion der Umweltstationen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.