Freizeit
Burger und Bienen beim Ökofest
Für Verpflegung auf dem Ökofest ist gesorgt.
Für Verpflegung auf dem Ökofest ist gesorgt.
Archiv
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Besucher können am Sonntag auf dem Festplatz am Weihersbach in Herzogenaurach faire und regionale Bioprodukte genießen.

Am Sonntag, 24. April, um 11 Uhr wird das erste Freiluftfest des Jahres, das Ökofest, auf dem Festplatz am Weihersbach in Herzogenaurach eröffnet. Bis 19 Uhr können dann Gäste von nah und fern, ob Alt oder Jung, Bioprodukte genießen, fair und regional, wie Bowls, Bratwürste und Bier, vegane Burger und Wraps, Schorlen und Limos, Pasta und Eis und Kaffee und Kuchen.

Uwe Klein und Thomas Schönfelder werden mit Straßenmusik das Fest untermalen. Kommerzielle Anbieter, Verbände und Vereine aus der Region werden wieder zahlreich den Marktbereich füllen und mit reichlich Information und Ware sich den Festbesuchern präsentieren.

Schüler verkaufen Honigprodukte

Obwohl der 24. der letzte Ferientag sein wird, werden Schüler der Mittelschule Herzogenaurach, die sich in der „Bienen-AG“ ihrer Schule engagieren, ihr Wissen über Bienen und die Imkerei weitergeben und ihre selbst gemachten Honigprodukte zum Kauf anbieten. Begleitet werden die Schüler und Schülerinnen von ihren Lehrkräften.

Zum Staunen bringt das Team vom Umwelt-Forscher-Mobil die Kleinen mit Wasserzaubereien und die Großen mit virtuellem Wasser. Am Stand des Vereins „Grünes S.O.f.A“ wird die freischaffende Künstlerin Nadiya Pankova die Jüngsten zu Mitmachaktionen ermuntern und die Clownin Francesca Mimosa Furiosa die Zuschauer zum Lachen bringen.

Die Märchenspielerin Marla Saris wird sich mit ihren Handpuppen „Ratz Fatz“ und „Coco“ zwischen ihren drei Aufführungen ab 13 Uhr mit der Rikscha über den Festplatz fahren lassen.

Und natürlich darf jeder wieder an dem Glücksrad drehen. Um mehr zu erfahren, Bewährtes vor dem Fest zu entdecken und Neues zu finden, gehen Interessierte auf www.oekofest-herzogenaurach.de.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: