Der Spielplatz Medbach ist eine Bereicherung für Eltern und Kinder.
Spielplätze & mehr
Höchstadt investiert in ländliche Stadtteile
Höchstadt versucht, die ländlichen Gemeindeteile für künftige Generationen lebenswert zu machen. Spielplätze und Dorfgemeinschaftshäuser sind Eckpunkte. Doch nicht alles kann sofort umgesetzt werden.
Zur feierlichen Eröffnung des Erweiterungsbaus war die Bevölkerung gern zusammengekommen.
Schule
Spenden aus ERH ermöglichen Bau in Indien
Dank tatkräftiger Unterstützung aus Weisendorf und Geldspenden aus Franken konnte im abgelegenen Osten Indiens ein Grundschulbau verwirklicht werden
So sieht die Containerlösung aus.
Heßdorf
Neue Halle oder wieder Container?
Der Kindergarten St. Marien in Hannberg braucht mehr Platz. Der Bau einer Halle in Modulbauweise auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage wird geprüft.
Großbaustelle in Röttenbach, die große Fläche auf der Nordseite des Schulgeländes wird komplett umgestaltet. Hier wird zukünftig eine weitere Kindertagesstätte entstehen sowie Freizeitflächen und Parkmöglichkeiten.
Kita, Straßen & Co.
Fast 10 Millionen Euro steckt Röttenbach in Infrastruktur
Die Gemeinde steckt in diesem Jahr knapp zehn Millionen Euro in die Verbesserung ihrer Infrastruktur. Dazu gehört auch der Neubau einer Kindertagesstätte.
Wie viel Verwaltung geht digital? Eine Stichprobe in der Region ERH.
Trotz Gesetz
Digitale Amtsgänge im Kreis ERH? Von wegen!
Wie viele Behördenleistungen stehen online zur Verfügung? Nicht so viele, wie eine Stichprobe in der Region zeigt. Die Kommunen haben ein Hintertürchen, um nicht digitalisieren zu müssen.
Gerd Dallner hatte während der Bürgerversammlung in Pommersfelden viel Positives zu berichten.
Bürgerversammlung
Pommersfelden leidet unter "Geburtenexplosion"
In der Gemeinde wird demnächst ein Bauprojekt fertig. Und auch in anderen Bereichen macht sich Optimismus breit. Ein Problem kommt dennoch auf den Ort zu.
Die katholische Kirche machte in Adelsdorf den Anfang: Nun sollen weitere Anwesen an die Nahwärme angeschlossen werden.
Gemeinderat
Adelsdorf investiert Millionen ins Oberdorf
Die Gemeinde Adelsdorf steckt viel Geld in die Infrastruktur. Auch die Nahwärme ist ein Thema. Ab und an findet sich eine Überraschung im Untergrund.
Martins und Bolanle Lawani blicken in ihren Arbeitsvertrag. Sie sitzen vor dem Altenheim in Herzogenaurach, in dem sie tätig sind.
Herzogenaurach
Schock: Abschiebung trotz Job in der Pflege
Ein Ehepaar aus Nigeria möchte sich weiterhin in Herzogenaurach um Menschen kümmern. Doch nun müssen sie gehen. Aber es gibt Hoffnung, denn Herzogenauracher wenden sich an den Landtag.
Das Schild weist das Camp ab sofort als Umweltstation aus. Im Bild: Umweltminister Thorsten Glauber (links) mit KJR-Vorsitzendem Dominik Hertel
Vestenbergsgreuth
Minister Glauber lobt „Juwel inmitten der Natur“
Die Angebote für ökologische Bildung im Jugendcamp Vestenbergsgreuth sollen noch ausgebaut werden. Jetzt wurde die Einrichtung ausgezeichnet.
Nach dem Bürgerentscheid vom Sonntag darf in Höchstadt weiter geplant werden. Jetzt können die Äcker links im Vordergrund überplant werden. Der gesamte Südhang links hinten wird aber nicht bebaut.
Ergebnis Bürgerentscheid
Häckersteig: Bürgerinitiative fehlen 466 Stimmen
Das Gebiet Häckersteig in Höchstadt darf weiter geplant werden. Bürger- und Ratsbegehren bekommen beide hauchdünne Mehrheiten bei den Ja-Stimmen, erreichen aber die Mindestbeteiligung nicht.
Wenige Teilnehmer, dafür ein knappes Rennen: Die Auszählung des Bürgerentscheides dauerte länger als erwartet.
Bürgerentscheid
Häckersteig: Es darf weiter geplant werden
Mehr Bauland oder weniger? Diese Frage sollten die Höchstadter Bürger am Sonntag in einem Bürgerentscheid beantworten. Wie es nun weiter geht.
Innenminister Joachim Herrmann am Rednerpult, im Hintergrund der Dreifrankenstein
Politik
Bratwurst, Bier und Brandreden
Nach Pandemiepause kommen Spitzenpolitiker der fränkischen CSU am Dreifrankenstein zusammen. Mit Judith Gerlach ist auch die Zukunft vertreten. Und die macht gleich klar, wohin es gehen muss.
In die Wohnung im ersten Stock in der Steinwegstraße 7 kommt der Regen durch die Decke – und die Tauben.
Soziale Not in Höchstadt
Leben zwischen Müll und Schimmelpilz
In einer Obdachlosenunterkunft zu landen heißt: alle Ansprüche über Bord werfen. In der Steinwegstraße in Höchstadt sind die Bedingungen aber kaum zu ertragen. Besuch am unteren Ende der Gesellschaft
Ist hier mit der Bebauung Schluss oder darf künftig der Gegenhang (rechts im Hintergrund) noch bebaut werden? Darüber sollen die Bürger am Sonntag entscheiden.
Bürgerentscheid
Häckersteig in Höchstadt: Ja oder Nein?
In Höchstadt wird am Sonntag über eine weitere Baulandausweisung für die nächsten 20 Jahre entschieden. Für einen Erfolg sind mindestens 2200 Stimmen nötig.
Situation am vergangenen Sonntag: Während hier nur einseitig geparkt wurde, stehen bei viel besuchten Veranstaltungen auf beiden Seiten der Mühlgasse Autos. Für Einsatzfahrzeuge wie die Feuerwehr gibt es dann kein Durchkommen mehr.
Lonnerstadt
Parksituation in der Mühlgasse bereitet Ärger
In der Mühlgasse in Lonnerstadt machen parkende Autos regelmäßig Probleme. Die Gemeinde sucht nach Lösungen.
Spielplatz Höchstadt
Sicherheit
Kritik an Spielplätzen in Höchstadt
Die Spielplätze in Höchstadt sind Anlass für Tadel, sagen die Teilnehmer der FT-Umfrage. Die Stadt kann diese zum Teil nicht nachvollziehen.
In der Ortsmitte von Elsendorf soll eine Kita entstehen. Auf der kahlen Fläche im Vordergrund wurde die alte Scheune zugunsten des Neubaus bereits abgerissen.
Stadtrat beschließt Haushalt
Millionenprojekte in Schlüsselfeld geplant
In Elsendorf wird eine neue Kindertagesstätte entstehen, die in Schlüsselfeld bekommt einen Anbau. Dafür und für andere Projekte ist ein Rekordhaushalt notwendig.
Bernd Pech demonstriert, wie schwer das Ausparken ist, so denn der Parkplatz besetzt ist.
Ärgernis
Parkplätze in Adelsdorf sorgen für Streit
Anlieger sehen ein Problem in den öffentlichen Parkbuchten am Eisweiher in Adelsdorf. Die Gemeinde sieht das anders und entscheidet sich gegen Maßnahmen.
Die Stadträte Peter Winkler (links) und Andreas Popp (Zweiter von rechts)  sehen  in  der Entscheidung ihrer bisherigen Kollegin Irmgard Schlehlein (Zweite von links), ihr Mandat behalten zu wollen,  eine Wählertäuschung.  Mit im Bild Kreisrätin L...
Stadtrat-Austritt
Höchstadter Grüne sehen sich getäuscht
Der von Irmgard Schlehlein angekündigte Austritt aus der grünen Stadtratsfraktion hat bei den Höchstadter Grünen eine teils heftige Reaktion hervorgerufen.
Viele Stühle blieben bei der Bürgerversammlung in der Aischtalhalle unbesetzt.
Bürgerversammlung
Höchstadt: Kaum Interesse an Streit ums Baugebiet
Vertreter von Bund Naturschutz und Grünen dominieren die Diskussion in der Aischtalhalle. Bürgermeister Gerald Brehm bringt eine moderate Erhöhung der Grundsteuer ins Gespräch.