Viele leere Gräber
Wie sich die Friedhöfe verändern werden
Stefan Deschner ist seit zwei Jahren Friedhofsgärtner in Herzogenaurach. Dass es immer weniger Gräber gibt, sei nicht schön mit anzuschauen.
Scheuerer Andreas
Andreas Scheuerer von Andreas Scheuerer Fränkischer Tag
Herzogenaurach – Immer weniger Menschen wollen noch ein klassisches Grab für ihre toten Angehörigen. Klar ist: Der Friedhof muss sich wandeln. Ideen gibt es bereits.

Das erste Grab des Tages ist ein marmorgerahmtes Einzelgrab, das der Gärtner eine Weile aus seiner Schirmmütze heraus betrachtet, bevor er mit einer Harke die welken Geranien aus der Erde reißt. Danach wird der Boden gelockert, gedüngt und mit Humus befüllt. „Das muss alles tipptopp sein“, sagt Stefan Deschner über seine Gräber auf dem alten Friedhof in Herzogenaurach.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.